Am letzten Spieltag der Saison stand für den TSV Bemerode alles auf dem Spiel – nur ein Sieg konnte die direkte Rettung bringen, während gleichzeitig auf Patzer der Konkurrenz gehofft werden musste. Gegen den bereits abgestiegenen SuS Sehnde zeigte die Mannschaft von Beginn an, dass sie den Ernst der Lage verstanden hatte.
Bereits in der Anfangsphase dominierte Bemerode das Geschehen und belohnte sich früh: David Oduneye traf in der 12. Minute zur verdienten Führung und legte nur vier Minuten später (16.) das 2:0 nach – ein Doppelschlag, der den Grundstein für den späteren Erfolg legte. Danach verflachte die Partie, Bemerode ließ es ruhiger angehen, Sehnde blieb weitgehend ungefährlich. Bis zur Halbzeit passierte kaum noch etwas.
In der zweiten Hälfte wirkte Bemerode über weite Strecken nervös, wohl wissend, dass ein Gegentor den Druck nochmals erhöhen könnte. In der 77. Minute gelang SuS Sehnde tatsächlich der Anschlusstreffer durch Kevin Samse, doch Bemerode bewahrte die Nerven.
In der Nachspielzeit erlöste Florian Niebuhr den TSV mit dem Treffer zum 3:1-Endstand (90.). Direkt nach Abpfiff war dann klar: Die Konkurrenz hatte nicht gewonnen – Bemerode sichert sich damit am letzten Spieltag den direkten Klassenerhalt und kann auf die Relegation verzichten.
Ein versöhnlicher Abschluss einer nervenaufreibenden Saison für den TSV Bemerode.
Hiermit möchten wir uns nochmals bei Tim Prietzel, der uns schweren Herzens verlassen wird und bei Nico Niemann der vorerst in den wohlverdienten Fußball-Ruhestand geht, bedanken, wohlwissend, dass ein Platz für sie immer freigehalten wird. Wir wünschen Ihnen hiermit auf Ihrem weiteren Weg alles erdenklich Gute.
Wir möchten uns bei allen die uns während der Saison angefeuert, unterstützt und motiviert haben bedanken. Ihr wart ein Teil davon, dass wir uns nie aufgegeben haben.
Wir freuen uns darauf, euch nächste Saison wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Bis dahin, eure Bemeroder Jungs
Schon vor Spielbeginn stellten die Bemeroder Jungs fest, dass es hier definitiv kein leichtes wird, da die Wetterbedingung und die Platzverhältnisse nicht optimal waren. Zu Beginn tasteten sich beide Teams mit mehr oder weniger gefährlichen Chancen ab.
In einer umkämpften, aber torlosen ersten Halbzeit tat sich der TSV schwer, klare Chancen herauszuspielen. Das Spiel war geprägt von vielen langen Bällen und hitzigen Kopfballduellen, welche oftmals durch die sehr groß gewachsenen Iltener gewonnen werden konnten. Beide Teams zeigten trotzdem den Willen hier gewinnen zu wollen. Der Schiedsrichter pfiff zur Pause.
Was auch immer in der Kabine durch den Trainer Ramy angesprochen wurde, es zeigte Wirkung – denn der zweite Durchgang war ein wahres Offensivfeuerwerk. In der 52. Minute platzte der Knoten: David Jonathan Oduneye brachte Bemerode mit einem sehenswerten Treffer auf die Siegerstraße. Nur elf Minuten später war es erneut Oduneye, der nachlegte und für die Vorentscheidung sorgte. Der TSV spielte sich jetzt in einen Rausch. Der MTV Ilten konnte sich zwar die eine oder andere Chance herausspielen, welche aber durch unseren Schlussmann Justin Schulz vereitelt werden konnte.
In der 68. Minute war es Lasse Lührsen der das 3:0 erzielte und stellte damit endgültig die Weichen auf Sieg. Den Schlusspunkt setzte Jan-Celvin Hönicke in der 84. Minute nach Vorarbeit durch Paul Götting, welcher diesen sehr schön in Szene setzte und nur noch einschieben musste!
Mit diesem Erfolg feiert der TSV nicht nur den ersten Sieg nach 3 Remis in Folge – sondern geht mit viel Rückenwind ins große Saisonfinale. Dort wartet SuS Sehnde, und es geht um alles: Den direkten Klassenerhalt! Mit der Leistung aus Ilten ist klar: Diese Mannschaft lebt und glaubt an sich!
Letztes Heimspiel der Saison – wir brauchen euch!
Am kommenden Wochenende (Samstag, 31.05., 16:00 Uhr, BSA) zählt jede Stimme, jeder Applaus. Kommt vorbei und unterstützt den TSV im Kampf um den Klassenerhalt – gemeinsam schaffen wir das!
Am Sonntag bot sich dem TSV Bemerode erneut die Chance, im Heimspiel gegen den TSV Burgdorf einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. Doch in der Anfangsphase war von diesem Antrieb kaum etwas zu spüren. Bereits in der 11. Minute ging der Gast aus Burgdorf durch einen einfachen Angriff durchs Zentrum in Führung. Nur zwei Minuten später folgte der nächste Rückschlag: Eine scharfe Flanke von der rechten Seite zwang Jorden Stoppa unglücklich zum Eigentor – 0:2. Erneut war der TSV früh unter Druck, doch die Mannschaft von Trainer Ramy Hundt kämpfte sich ins Spiel zurück und erarbeitete sich erste Chancen. Wirklich zwingend wurde es allerdings nicht. Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit ging es mit dem 0:2-Rückstand in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann mit einer unveränderten Elf – aber mit deutlich mehr Einsatz und Tempo. Belohnt wurde das in der 66. Minute: Eine Flanke von rechts fand Paul Götting im Zentrum, dessen Kopfball vom gegnerischen Keeper noch abgewehrt wurde. Lasse Lührßen reagierte jedoch am schnellsten und verwandelte den Nachschuss zum 1:2-Anschlusstreffer. Gepusht vom Tor drückte der TSV jetzt auf den Ausgleich. Dabei öffneten sich jedoch auch Räume für Burgdorf, die zu zwei hundertprozentigen Konterchancen kamen – doch Torhüter Luke Stebbe zeigte starke Paraden und hielt Bemerode im Spiel. In der 85. Minute war es dann so weit: Der eingewechselte Karsten Malarowski brachte eine präzise Ecke auf den Kopf von Paul Götting – 2:2! Der Ausgleich war geschafft.
Nach einer emotionalen und spannenden Schlussphase blieb es beim 2:2-Endstand. Es war bereits das 13. Unentschieden der Saison für den TSV Bemerode, der damit weiterhin auf dem Relegationsplatz steht – drei Punkte fehlen aktuell zum direkten Klassenerhalt.
Positiv: Der TSV ist seit sieben Spielen ungeschlagen. Doch Siege müssen jetzt her. Zwei Partien stehen noch aus: Nächste Woche auswärts in Ilten und das große Saisonfinale in zwei Wochen zuhause gegen SuS Sehnde.
Wir zählen auf eure Unterstützung! Gemeinsam packen wir den direkten Klassenerhalt!
Am vergangenen Sonntag trafen die Bemeroder Jungs auf den direkten Konkurrenten SG Blaues Wunder. Dementsprechend umkämpft war das Spielgeschehen in der ersten Halbzeit. Trotz mehr Spielanteilen konnte sich der Gastgeber kaum nennenswerte Chancen herausspielen. Einzig durch Standards kam man zu einigen Abschlüssen, die weitestgehend ungefährlich blieben. In der 25. Minute verpasste David dann eine gute Einschussmöglichkeit, als der Ball direkt vor ihm unglücklich versprang.
Nach der Halbzeit kam der TSV entschlossener aus der Kabine, was sich zwar in einer stärkeren Feldüberlegenheit, aber kaum Torchancen niederschlug. Erst in der 68. Minute konnte der eingewechselte Hannes den ersten Warnschuss abgeben. Vier Minuten später spielte Lasse einen überragenden Ball in die Tiefe auf Paul, der dem Gästekeeper aus spitzem Winkel keine Chance lies und die Hausherren erlöste. Die Männer vom Kronsberg hatten Blut geleckt und wollten nachlegen. Eine Volleyabnahme von Lasse lenkte der Torwart gerade noch an den Pfosten. Mehrere Standards blieben zudem ungenutzt. Doch so kam es in der 78. Minute wie so oft in dieser Saison: Ein vermeidbarer Eckball wurde mehrfach unzureichend versucht zu klären, sodass Blaues Wunder durch einen Schlenzer außerhalb des 16ers den Ausgleich erzielte. Trotz eines letzten Aufbäumens blieb es, wie schon im Hinspiel, beim 1:1.
So verbleibt der TSV auf dem Relegationsplatz. In den kommenden drei Spielen gilt es, alles in die Waagschale zu werden, um das Maximale rauszuholen.
Danke an alle die vor Ort waren. Wir zählen auf eure Unterstützung!
In den ersten Minuten hatten beide Mannschaften ihre Probleme mit der Genauigkeit, wodurch keine nennenswerten Torchancen herausgespielt werden konnten. In der 10. Spielminute fiel dann das erste Tor des Spiels für die Heesseler - durch einen direkt verwandelten Freistoß aus etwa 20 Metern Entfernung.
Trotz des Tores hat sich das Spiel wenig verändert und war weiterhin durch viele Zweikämpfe und lange Bälle geprägt. Wenige Minuten nach der Führung konnte die Heimmannschaft durch eine schlecht verteidigte Ecke auf 2:0 erhöhen.
Auch nach dem zweiten Tor blieb das Spiel ähnlich. In der 20. Spielminute wurde dann einer dieser langen Bälle gefährlich. Die Spieler vom TSV haben gut nachgesetzt und konnten Armin im Strafraum freispielen, der nur noch durch ein Foul zu stoppen war. Den anschließenden Strafstoß schoss der gefoulte Spieler selbst und traf souverän zum 2:1 Anschlusstreffer.
Kurz vor der Pause wollte ein bereits mit Gelb verwarnter Spieler der Heesseler offenbar einen frühzeitigen Trikottausch mit unserem Torschützen Armin erzwingen, indem er beim Verteidigen das Bemerode-Trikot auf Reißfestigkeit überprüfte. Trotz bester Sicht und des winkenden Assistenten an der Seitenlinie entschied sich der Schiedsrichter gegen einen Pfiff - sehr zum Unmut aller mitgereisten Bemeroder, die das gerne mit der zweiten Gelben Karte geahndet gesehen hätten. Nach der ganzen Aufregung ging es dann zum Pausentee.
In der zweiten Hälfte fand Bemerode dann etwas besser in die Partie, wurde aber in der 57. Minute nach einem weiteren Freistoß der Heesseler auf dem falschen Fuß erwischt und kassierte das 3:1. Doch auch davon blieben die Bemeroder Jungs unbeeindruckt und so tauchte unser Stürmer David beim ersten Angriff nach Wiederanpfiff frei vorm gegnerischen Torwart auf, bevor er durch ein grobes Foulspiel im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Dieses Mal entschied sich der Unparteiische zwar für einen Pfiff, ließ die fällige Rote Karte für die Paulo-Otavio-Gedächtnisgrätsche allerdings stecken. Der anschließende Elfmeter konnte leider nicht verwandelt werden.
In den letzten 30 Spielminuten wurden auf beiden Seiten viele frische Kräfte gebracht und Bemerode hat sich weiter fleißig Chancen erarbeitet. In der 79. Minute konnte Alan nach einem hohen Ballgewinn von Armin auf 3:2 verkürzen. Wenige Minuten später war Edeljoker Tobi nach einem langen Ball frei durch und schob gekonnt zum 3:3 Ausgleichstreffer ein.
In den letzten Minuten konnten unsere Bemeroder Jungs zwei weitere große Möglichkeiten leider nicht verwandeln, wodurch es bei einer Punkteteilung blieb.
Kommenden Sonntag um 15:30 Uhr geht es für den TSV auf heimischer Anlage mit dem Spiel gegen die SG Blaues Wunder weiter.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!