Durch die Corona Einschränkungen haben die Jungs nur eine kurze Meister-Feldsaison gespielt.
Das erste Spiel beim HCH haben unsere Jungs 1:2 gewonnen.
Im Dauerregen bei 0 Grad haben wir Hannover 78 im Februar bei uns empfangen. Völlig durchnässt verließen alle den Platz mit einem Unentschieden ohne Tore.
Das nächste Heimspiel gegen den DHC fand bei strahlendem Sonnenschein statt und die Jungs erspielten sich einen 3:0 Sieg.
Einen Tag später bereits fuhren wir zu unserem Endspiel nach Braunschweig. Dort ließen es sich die mitgereisten Eltern in der Sonne mit Kaffee und Keksen gutgehen.
Die Jungs schenkten Marion zum Geburtstag und sich zum Saisonabsschluss einen 0:3 Sieg. Die Tore wurden einmal von Niklas und zweimal von Max geschossen.
Insgesamt erreichen sie in dieser Saison den 2. Platz in der Runde da Hannover 78 die bessere Tordifferenz hat.
, Nowak Britta
Alle Infos auch auf unserer Hockey HomepageUnsere Mannschaft startete gleich stark mit einem 4:0 Sieg gegen die Gastgeber des LBV Phönix 2. Während die Mädels gegen das Team des Braunschweiger THC lediglich ein 1:1 erspielen konnten, konnten sie beim letzten Vorrundenspiel mit einem 3:0 gegen den SV Bergstedt überzeugen. Mit diesen Erfolgen wurden die Mädels des TSV Bemerode Gruppenerste!
Auch in der Finalrunde ging unsere Mannschaft schnell in Führung - doch die Gegner vom HC Horn aus Bremen konnten ausgleichen. Somit ging die reguläre Spielzeit von 1 x 15 Minuten mit einem 2:2 Unentschieden zu Ende. Ein spannender Penaltykrimi brachte dann die Entscheidung. Ein Treffer reichte unseren Mädels, nachdem sich die gegnerische Mannschaft an unserer souveränen Torwartin Laura im Penaltyschiessen die Zähne ausbiß. Die WU14 Mannschafft vom TSV Bemerode gewinnen das Turnier und natürlich auch die Marzipantorte, eine Sonderanfertigung der Fa. Niederegger speziell für dieses Turnier.
Der Großteil der Mannschaft reiste schon am Vortag an und konnte die tolle Atmosphäre in Lübeck bei einem gemeinsamen Essen und einem Abendspaziergang an der Trave entlang genießen, bevor es mit Cocktails to go zurück in Teamunterkunft ging, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Dem LBV Phoenix vielen Dank für die perfekte Ausrichtung dieses Turniers unter den coronabedingt aufwändigen Umständen, wir kommen gerne wieder!
Mit dabei waren Louisa K. Matilda, Nina, Viktoria, Lotta, Laura, Lavinia, Jolina, Paula, Inga, Süveybe, Louisa S. und natürlich die Coaches Emily und Max.
, Ursula Bausmann
Alle Infos auch auf unserer Hockey Homepage
Nach einer wohl recht kurzen Nacht durften wir Sonntagmittag dann endlich in die Halle. Wie bisher jedes Mal war dort alles super organisiert, so dass einem spannenden Turnier nichts im Wege stand. Gleich im ersten Spiel trafen die Jungs auf einen sehr wohl bekannten Gegner – den BTHC. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, wo beide Mannschaften um den Sieg kämpften. Am Ende gelang den TSV Jungs das entscheidende 1:0, so dass sie endlich mal einen Sieg über den Angstgegner BTHC feiern konnten.
Im nächsten Spiel wartete mit dem UHC direkt wieder ein harter Brocken. In einem sehr schnellen Match mit harten Zweikämpfen trennte man sich am Ende mit einem torlosen Unentschieden.
Im letzten Vorrundenspiele wartete nun die zweite Mannschaft des Gastgebers aus Lübeck. Dachten die Jungs, sie hätten ein leichtes Spiel gegen den auf Grund der anderen Ergebnisse vermeintlich schwächeren Gegner, hatten sie sich getäuscht. Die mitgereisten Eltern mussten lange bis zum ersten Torjubel warten, doch am Ende reichte ein 2:1 zum Sieg.
Aufgrund des besseren Torverhältnisses zog der punktgleiche UHC ins Finale ein und auf uns wartete der TG Heimfeld im Spiel um Platz 3. Wie in den ersten beiden Spielen des Tages wurde es ein sehr enges und umkämpftes kleines Finale. Durch ein Eckentor und kurz danach einem schnellen Kontertor ging der TSV schließlich in Führung. Obwohl die Heimfelder am Ende noch eine Ecke verwandeln konnten, waren es beim Schlusspfiff die Bemeroder, die feiern durften.
Alles in allem ein sehr schönes Mannschaftswochenende!
, Beutel Anne-Kathrin
Bei insgesamt zehn angemeldeten Teams wurde das Turnier in zwei Gruppen ausgetragen, so dass unser Team in der Vorrunde 4 Spiele auf dem Spielplan hatte. Aufgrund der Menge an Teams, wurde lediglich einmal 12 Minuten gespielt. Mit zweimal 0:0 unentschieden (SV Bergstedt, MTV Braunschweig, späterer Turniersieger), einmal 0:1 verloren (GVO Oldenburg) und einmal 1:0 gewonnen (Marienthaler THC) spiegelt der dritte Platz von fünf in der Vorrunde die Einzelergebnisse gut wieder. In der Platzierung musste sich das Team in einem kämpferischen Spiel gegen die Mädels des Hamburger Polo Clubs 0:2 geschlagen geben und erreichten somit den 6. Platz von zehn. Für die beginnende Hallensaison war das Turnier eine großartige Vorbereitung für Team und Trainer.
Abseits des Turnierbetriebs erlebten die Mädels des Teams eine klasse Zeit gemeinsam in einer attraktiven Stadt. Dem LBV Phoenix vielen Dank für die perfekte Ausrichtung dieses Turniers unter den coronabedingt aufwändigen Umständen, wir kommen gerne wieder!
Mit dabei waren Amalia, Annalena, Emilia, Emily, Inga, Jolina, Lotta K., Lou, Marit, Nina, Paulina, Sophie, Vicki und natürlich Trainer Max.
, Christian Willerding