Die Pink Minis sind wieder da!! Wir, Mika und Liv freuen sich schon auf euch und eure Kinder.
Bei Interesse einfach bei Liv :01514 0727370 oder Mika: 0174 3406471 direkt melden.
Viele herzliche Grüße
Pink Minis Trainerteam
Liv und Mika
Am vergangenen Sonntag traf der TSV Bemerode auf den einzigen Gegner, der sie in der Vorrunde besiegen konnte, Niedersachsen Döhren.
Es war von Anfang an klar, dass es kein leichtes Spiel für Bemerode werden wird.
Der Gastgeber legt mit viel Elan los und erzielt bereits in der sechsten Minute ein früheres Tor. Für die Bemeroder Jungs wurde die Situation damit nicht leichter. Dennoch ließ sich Bemerode nicht unterkriegen. Sie zeigten nach dem Gegentor Kampfgeist, drängten nach vorne und kamen ihrerseits zu guten Torchancen. Ein guter Spielzug durch Brian Hernandez und Laurenz Klaholz, der den Ball für den besten Bemeroder Torschützen Garvin Mulamba vorlegte, und Bemerode war mit dem 1:1 wieder im Spiel. Im Anschluss war Bemerode bis zur Halbzeitpause die klar spielbestimmende Mannschaft und drängte auf den Führungstreffer. Leider konnten mehrere hochkarätige Möglichkeiten nicht in Zählbares umgemünzt werden. So ging das Spiel mit 1:1 zur Pause.
Niedersachsen Döhren kam sehr gut aus der Halbzeitpause und machte in der 65. Minute durch einen Freistoß das 2:1. Bemerode versuchte im Anschluss alles, um noch ein Punkt aus dem Spiel zu holen, doch schaffte es am Ende nicht und so bliebt Niedersachsen Döhren aktuell der verdiente Tabellenführer der Bezirksliga 6.
Bemerode darf jetzt nicht mehr viele Punkte liegen lassen, wenn sie in die Aufstiegsrunde kommen wollen. Deshalb würden sich die Bemeroder Jungs auf eure Unterstützung in den kommenden Spielen freuen!
Weiter geht es am Sonntag, 10.10., um 15:15 Uhr auf der heimischen BSA gegen VfL Eintracht Hannover.
Am Sonntag bei super Wetter ging es in Bemerode von einem Derby ins Nächste. Die zweite Herren konnte in ihrem Spiel die Sportfreunde aus Anderten 2:1 bezwingen, was die Erste ihnen im direkten Anschluss an das Spiel, gegen den Nachbarn SV Croatia nachmachen wollte. Viele Zuschauer waren deshalb am Start und bereit für eine unterhaltsame Partie. Doch am Ende sollte es leider doch noch einen kleinen Dämpfer für den TSV geben.
Das Spiel begann mit einem perfekten Start für unsere Erste: Nach einer Ecke konnte der Volleyschuss von Steffen Krumpholz noch von einem Verteidiger der Kroaten abgeblockt werden, doch Hasan Alabas schaltete am schnellsten und konnte den Ball abstauben und verwerten. So stand es nach zwei Minuten bereits 1:0 für die Hausherren. Nach diesem Traumstart wurde das Spiel aber nicht besser, sondern flachte ab. Die Bemeroder zeigten zu wenig von ihrem Kombinationsspiel, erarbeiteten sich kaum Torraumszenen und spielten meist lange Bälle, welche ohne große Mühen von den großen Abwehrspielern verteidigt werden konnten. Die beste Chance der ersten Hälfte hatte SV Croatia bei der der gegnerische Stürmer einen quergelegten Ball weit am Tor vorbei schoss. Kurz vor Abpfiff der ersten Hälfte kam nach einem „leichten Zupfer“ am Arm des Stürmers von Croatia der Elfmeterpfiff des Unparteiischen. Der Strafstoß wurde von D. Koteski zum 1:1 verwandelt. Ein sehr ärgerlicher Zeitpunkt für einen Gegentreffer, denn damit ging es dann in die Pause.
Nach der Pause ging es ohne Wechsel weiter und die Bemeroder Jungs kamen mit mehr Druck auf den Gegner aus der Kabine. So verlagerte sich das Spiel mehr in die Hälfte des SV Croatia. In der 58. Minute konnte David „Odonkor“ Oduneye mit der ersten klaren Torchance der Bemeroder seine Mannschaft in Führung bringen. Nach einem vom Torwart parierten Schuss, schnappte er sich den Ball und legt ihn am Torwart vorbei. Durch seine Schnelligkeit konnte er locker zum 2:1 einschieben. Für ihn war es das zweite Saisontor, nachdem er bereits gegen Blaues Wunder für sein Team getroffen hatte. Doch leider glichen sich die beiden Halbzeiten sehr. Anstelle eines mutigeren Spiels nach vorne beflügelt durch den Treffer, wurden viele lange Bälle gespielt, die zu einfach verteidigt werden konnten. Insgesamt hatten die Bemeroder Jungs nun zwar mehr Spielanteile und konnten sich Ecken und Freistöße erspielen, für ein Tor reichte dies aber nicht. Hasan Alabas hatte im Sechzehner nach einem Angriff über die rechte Seite einen guten Abschluss aufs Tor, der allerdings gehalten wurde vom Schlussmann des SV Croatia. Dies war eine der wenigen klaren Torchancen, die die Zuschauer zu sehen bekamen. So versäumte man die Entscheidung des Spiels und es kam zur Minute 90+4. Die letzte Aktion im Spiel: Eckball für den SV Croatia. Der Ball flog hoch an den Fünfmeterraum und durch alle Bemeroder hindurch, so dass I. Pranjkovic sich durchsetzen und einnicken konnte.
Sehr bitter für unsere Erste, denn im Anschluss gab es den Abpfiff und somit die Punkteteilung, anstelle der erhofften drei Punkte, um mit um den Aufstieg zu spielen.
Nun geht es darum in Döhren die verlorenen Punkte der letzten Partien wieder gut zu machen und sich für die Niederlage im Auftaktspiel zu revanchieren. Außerdem kann man einem direkten Konkurrenten wichtige Punkte klauen!
Bis zum 3.10.21 um 15:00 Uhr bei der Spielvereinigung Niedersachsen Döhren! Wir, die Erste freuen uns schon sehr auf dieses Spiel!
Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer und an die Zwete, die alles gegeben haben, um uns anzufeuern!
Viva TSV!
Mit einem guten Gefühl aus den zuletzt drei gewonnen Spielen reiste die Erste am vergangenen Sonntag zur mittlerweile beim TuS Kleefeld ansässigen SG Blaues Wunder, die ebenfalls mit bis dato zehn Punkten in die Saison gestartet waren. Die Möglichkeit, auf einen der für die Aufstiegsrunde berechtigenden ersten beiden Tabellenplätze vorzurücken, sollte für die Extraportion Motivation sorgen.
Leider folgte die kalte Dusche prompt nach wenigen Minuten: im Gegenstoß nach einer eigenen, aussichtsreichen Gelegenheit konnte Robin Jansen für die Wunderaner in den Bemeroder Strafraum eindringen und ließ Keeper Niclas Gläser keine Abwehrmöglichkeit. Die Bemeroder Jungs erholten sich nur schwer von diesem Rückschlag. Auf dem schwierig zu bespielenden Platz versuchte man es immer wieder, mit langen Diagonalbällen und den daraus resultierenden zweiten Bällen zum Erfolg zu kommen, was in Halbzeit eins aber nur zu wenigen klaren Chancen führte. Gleichzeitig setzten die agilen Gastgeber immer wieder zu Nadelstichen in Richtung Bemeroder Gehäuse an. Mit dem 1:0 ging es zum berühmten Pausentee.
Die Halbzeitansprache von Trainer Mo Kordian schien gefruchtet zu haben. Nach dem Seitenwechsel agierten die Jungs vom Kronsberg deutlich zielstrebiger und konnten unmittelbar nach Wiederanpfiff den Ausgleich erzielen. Nach einer der wenigen gelungenen Flachpass-Kombinationen über mehrere Stationen behielt David Oduneye die Ruhe und schob am Keeper vorbei zu seinem ersten Pflichtspieltor für die Erste (KISTE!!) ins Gehäuse ein. Den Schwung vom Erfolgserlebnis konnte man mitnehmen und man erkämpfte sich immer wieder Torgelegenheiten: ein vermeintlicher Abseitstreffer wurde vom souveränen Schiedsrichtergespann zum Frust des Bemeroder Anhangs aberkannt; eine andere Gelegenheit konnte von der Defensive vom Wunder auf der Linie geklärt werden. So blieb es auch nach einigen Kontersituationen vom Blauen Wunder in der Schlussphase beim 1:1 Unentschieden.
Nach dem Spiel schwirrte in vielen Bemeroder Köpfen die Frage, ob man sich mit diesem einem „gewonnenen“ Punkt begnügen kann oder ob man zwei Punkte verschenkt hat... In der ersten Halbzeit hatte man nicht wirklich zum eigenen Spiel gefunden, im zweiten Durchgang wurde es versäumt endgültig Druck auf den Kasten der Gastgeber aufzubauen und das Tor zu erzwingen. Letztlich fehlte bei vielen „Flippersituationen“ vielleicht auch das nötige Spielglück, dass der Ball mal vor die richtigen Füße springt.
Mund abputzen - weiter machen!
Die nächste Gelegenheit drei Punkte einzusacken und die Aufstiegsplätze anzugreifen gibt es am „Derbysonntag“ im Heimspiel gegen den SV Croatia. Anpfiff ist um 15:15 auf der heimischen BSA. Wir freuen uns nach dem Gang zur Wahlurne auf eure Unterstützung!
Eure Erste!
P.S.: Die Zweete spielt ebenfalls am Sonntag ein Derby: um 13 Uhr gastieren die Sportfreunde aus Anderten auf der BSA. Auch die Zweete freut sich über euren Support.
Am Ende weiß man nicht so wirklich, wie man das Spiel einordnen soll. Auf der einen Seite steht ein glücklicher Punktgewinn, da man fast 70 Minuten die schlechtere Mannschaft war und bis zur 75 Minute mit 3:1 zurück lag. Auf der anderen Seite steht aber ein regulärer Treffer zum vermeintlichen 4:3 Sieg in der Nachspielzeit, der aber zur Verwunderung aller Beteiligten aufgrund einer Abseitsposition keine Anerkennung fand.
Auf dem schlecht zu bespielenden Platz an der Kleestraße ging der TuS durch 2 frühe Tore in Führung. Die Zweite fand über die gesamte Spielzeit nicht zu ihrem gewohnten Spiel und konnte zudem im Zweikampfverhalten in den entscheidenen Situationen nicht dagegenhalten. Trotzdem fand man nach dem frühen Schock etwas besser ins Spiel und konnte durch eine Willensleistung von Tim Prietzel auf 1:2 verkürzen.
Statt mit neuem Mut aus der Halbzeitpause zu kommen und alles auf den Ausgleich zu setzen kam allerdings wieder der Gegner besser aus der Kabine. So folgte bereits in der 52 Minute der dritte Gegentreffer. Im Zuge dessen hatte der TuS mehrere Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden, verhinderte das in den meisten Situationen aber selbst. So kamen die Bemeroder in der 75 Minute erneut durch Tim Prietzel zum Anschlusstreffer, der eine perfekte Flanke von Luca Wild nur noch über die Linie drücken musste. Nur vier Minuten später war es Matze Brüggemann der im Strafraum umgestoßen wurde und den Strafstoß rausholte. Was folgte war der 3:3 Ausgleichstreffer durch den Gefoulten sowie eine Gelb/Rote Karte für den Kleefelder Verteidiger.
Mit einem Mann in Überzahl und gut 10 Minuten Spielzeit rannten die Jungs von Kronsberg nochmal an, kamen kurz vor Schluss zu einer 1000% Torchance sowie in der Nachspielzeit zu dem bereits erwähnten Abseitstor. Fairerweise muss hier angemerkt werden, dass auch der Elfmeter zum 3:3 durchaus fragwürdig war und keine der beiden beteiligten Mannschaften am Ende mit den Unparteiischen zufrieden war.
Am Ende muss man festhalten, dass die Bemeroder Jungs zwar das Spiel hätten gewinnen können, dieses aber nicht verdient gewesen wäre. 70 Minuten wurde kaum etwas von dem abgerufen was man sich vorgenommen hatte.
Dieses gilt es in der kommenden Trainingswoche aufzuarbeiten und schon am Sonntag besser zu machen.
Zu Gast sind dann um 13 Uhr die Sportfreunde aus Anderen und es heißt: DERBYZEIT!
Am Sonntag hatte die 1. Herren des TSV Bemerode den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Arnum zu Gast.
Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Schatzmeister des TSV, Horst Ahlig.
Die Bemeroder Jungs agierten von Beginn an druckvoll und mit klarem Zug zum Tor. So gab es bereits in den Anfangsminuten einen Elfmeter für den TSV, den Garvin Mulamba leider nicht für die sehr frühe Führung nutzen konnte. Ungeachtet dieser Aktion war es Mulamba aber selbst, der den TSV bereits in der 10. Minute nach einer Ecke und einem Kopfballversuch durch Steffen Krumpholz aus einem Gewühl heraus in Führung brachte. Dieses erste Tor sollte aber nur der Auftakt sein. Mit klaren Vorteilen im Ballbesitz und Zweikampfverhalten wurden immer wieder zwingende Aktionen vor dem Arnumer Tor herausgespielt, die dann in der 20. Minute zum 2:0 führten – wiederum durch Mulamba. Kurz darauf fiel das 3:0 durch Laurenz Klaholz, der mit einem augenscheinlich als Flanke gedachten Ball die Arnumer Hintermannschaft direkt bezwingen konnte. Weiter aufs Tor spielend, wurde die Führung dann bereits in der 32. Minute erneut durch Mulamba auf 4:0 ausgebaut.
Mit diesem Ergebnis im Rücken ging es dann in die zweite Halbzeit. Auch hier ergaben sich gerade zu Beginn wiederum Gelegenheiten für einen weiteren Ausbau der Führung, die nicht genutzt werden konnten. Der TSV zog sich dann auf Ergebnissicherung zurück, ließ hinten über die verbleibende Spielzeit nur wenig zu und brachte das Spiel letztendlich mit einer in allen Belangen überzeugenden Leistung mit einem klaren 4:0 Heimsieg nach Hause.
Die Serie von drei Siegen in Folge soll am 19.09. dann bei der SG Blaues Wunder um 15 Uhr ausgebaut werden. Die 1. Herren freut sich auf eure Unterstützung!
David Oduneye nach dem 2:1