Am vergangenen Sonntag reisten die Bemeroder Jungs zum Rückrundenauftakt nach Garbsen, zum TSV Stelingen. Insgesamt wurde eine gute Vorbereitung absolviert, mit guter Trainingsbeteiligung und akzeptablen Ergebnissen in den Testspielen. Auch der Kader war fast bestmöglich besetzt und somit schauten die Bemeroder optimistisch auf das anstehende Spiel.
Doch bereits beim Aufwärmen gab es den ersten erheblichen Dämpfer - Armin Ziegenbein verletzte sich und musste passen. Leider war dies nicht der letzte verletzungsbedingte Ausfall. Auch Jan und Karsten verletzten sich schon in der ersten Halbzeit und mussten ersetzt werden. An alle drei an dieser Stelle nochmals gute Besserung!
Zum Spiel lässt sich sagen, dass die Bemeroder Jungs die ersten 10 Minuten ordentlich gestalteten. Leider führte ein individueller Fehler zur Führung der Stelinger. Und direkt kippte das Spiel, Stelingen war sofort präsenter und Bemerode sehr passiv. Es sollte nicht viel gelingen und ein Fehlpassfestival bei jedem Angriff der Bemeroder war das, was die erste Halbzeit ergab. Stelingen nutzte zwei Fehler, um mit Umschaltsituationen zum Erfolg zu kommen. Die Bemeroder Jungs hatten zwei gute Abschlussmöglichkeiten, die nicht im Tor untergebracht werden konnten.
Nach dem Pausentee veränderte sich das Spiel wenig. Es wurde etwas unstrukturierter und auf beiden Seiten ergaben sich mehr Räume und Möglichkeiten. Bemerode blieb aber glücklos vor dem Tor, schoss den Torwart an oder spielte Chancen nicht gut aus. Im Gegenzug hatte Stelingen den einen oder anderen Kontermoment, einer führte durch einen abgefälschten Abschluss zum 4:0, was gleichzeitig den Entstand bedeutete.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bemeroder zu keiner Zeit in das Spiel gefunden haben. Stelingen war deutlich griffiger, präsenter und zielgerichteter in allen Aktionen. Insofern ist die Niederlage absolut verdient und die Bemeroder Jungs müssen sich hinterfragen, ob so ein Auftritt der eigene Anspruch ist. Schnell muss sich die Einstellung ändern, um in den nächsten Wochen nicht weiter unter die Räder zu kommen. Die folgenden drei Partien werden ebenfalls gegen Spitzenteams der Bezirksliga gespielt.
Was Hoffnung macht, ist der Ausblick auf ein Heimspiel. Auf dem gewohnten Geläuf müssen die Bemeroder Jungs ein anderes Gesicht zeigen, um punkten zu können.
Wir freuen uns über eure Unterstützung am kommenden Sonntag, Anpfiff ist um 15:30 Uhr.
Die Hallenkreismeistershaft für Juniorinnen zog sich über drei Spieltage (Vor-, Zwischen- und Endrunde). In jeder dieser Runden konnten sich jeweils immer nur die besten 2 bzw. 3 einer aus 5 oder 6 Teams bestehenden Staffel für die nächste Runde qualifizieren.
Die Vorrunde absolvierte das Team mit 4 von 4 gewonnenen Spielen und 14:0 Toren. In der Zwischenunde erzielte die Bemeroderinnen 11:1 Tore und zogen wie bereits in der Vorrunde als Gruppenerste in die Finalrunde ein. In der Finalrunde musste man ebenfalls nur ein Tor hinnehmen, dies bedeutete nach bis dahin 4 gewonnenen Spielen am Finaltag dann aber Platz 2.
Am Ende blicken Mannschaft und Trainer auf eine tolle Hallenrunde zurück. Es wurden über alle Spieltage insgesamt 14 Spiele absolviert von denen 12 gewonnen wurden. Die Mädchen schossen dabei insgesamt 30 Tore, bei lediglich 2 Gegentreffern in 14 Spielen - Glückwunsch und vielen Dank.
Gern nehmen wir noch weitere Spielerinnen auf. Bei Interesse meldet Euch bei unserem Trainer Frank Pepel, Tel.: 01577/3030654
Am Sonntag trafen unsere Bemeroder Jungs auf MTV Engelbostel-Schulenburg, die ihr letztes Spiel mit 0:4 verloren hatten. Nach zuvor vier Unentschieden war der TSV entschlossen, endlich wieder drei Punkte mitzunehmen und auf zwei Punkte an Engelbostel heranzukommen.
Dieses Ziel rückte schon kurz nach dem Anpfiff in greifbare Nähe. Nach einem starken Pass in die Tiefe auf David wurde dieser während eines Laufduells von seinem Gegenspieler an der Schulter gezogen und im Strafraum zu Fall gebracht. Das Resultat: Rote Karte und Elfmeter nach nur zwei Minuten! Niklas verwandelte diesen souverän und brachte sein Team mit 1:0 in Führung. Nur wenige Minuten später stand er erneut im Fokus: Nach einem präzisen Laufpass auf Mika, der mit dem Ball Richtung Grundlinie zog und diesen in den Strafraum spielte, lauerte Leo aus dem Rückraum und schob in der siebten Minute zur 2:0-Führung ein.
Auch nach dem 2:0 erspielte sich der TSV einige Möglichkeiten, ließ diese jedoch ungenutzt, sodass die erste Halbzeit ohne weitere Höhepunkte vor sich hinplätscherte.
In der zweiten Halbzeit wollte die Mannschaft nachlegen, um den Sack endgültig zuzumachen. Doch das Spiel konnte die Dynamik der ersten 15 bis 20 Minuten nicht wieder aufnehmen. Zwar entstanden vereinzelt Torchancen, doch schlichen sich zunehmend Ungenauigkeiten ein, die den Spielfluss störten und weitere Möglichkeiten verhinderten. So blieb es am Ende beim 2:0.
Dieser wichtige Sieg fühlt sich nach den letzten vier Unentschieden richtig gut an und gibt der Mannschaft weiteres Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben im nächsten Jahr. Am 2. März wartet mit dem TSV Stelingen der Tabellenvierte auf uns, gegen den wir frisch und motiviert weitere Punkte sammeln wollen.
Dementsprechend startete der TSV in die Partie und kam bereits in der 3. Minute zu einer ersten großen Torchance. Nach einem schön vorgetragenen Angriff kam David zum Abschluss und setze den Ball nur wenige Zentimeter am Tor vorbei. Im Weiteren hatte der TSV das Spielgeschehen gut im Griff und es folgten einige mehr oder weniger gefährliche Angriffe. Von der Heimmannschaft kam dagegen kaum etwas. So war es nur folgerichtig, dass David die Gäste aus Bemerode in der 36. Minute mit einem schönen Abschluss in Führung brachte. In der Folgezeit blieb TSV weiter dran und erzählte nach einem schön vorgetragenen Angriff einen weiteren Treffer, der allerdings aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben wurde.Umso bitterer war es dann, dass die Heimmannschaft in der 44. Minute mit ihrem ersten Schuss aufs Tor der Gäste den Ausgleich erzielen konnten. Nachdem der TSV in der Vorwärtsbewegung den Ball leichtfertig herschenkte, kam die Heimmannschaft kurz vor dem Strafraum der Gäste frei zum Abschluss. Der Schuss wurde noch unglücklich abgefälscht und landete im Tor. Danach war Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit ging es dann Schlag auf Schlag. Nach einem tiefen Pass der Heimmannschaft gelangte der Ball infolge eines Klärungsversuchs der Bemeroder Verteidigung über die Linie. Keine fünf Minuten später wurde dann David tief geschickt und von einem Verteidiger der Heimmannschaft als letzter Mann gefoult. Rote Karte und Überzahl hieß es ab jetzt. Das Spiel wurde im Anschluss hitziger. Die Heimmannschaft versuchte jeglichen Spielfluss zu unterbinden, der Schiedsrichter tat sein übrigens. Der TSV ließ sich davon allerdings nicht beirren und konnte in der 66. Minute den Ausgleich erzielen. Leo Bült wurde auf der linken Seite schön freigespielt und feuert den Ball in den Strafraum, sodass David den Ball mit einem sauberen Abschluss im Tor versenken konnte. Der TSV blieb weiter dran. Teils fehlte aber die letzte Konsequenz, teils auch das notwendige Quäntchen Glück. Nach einem hohen Ball in den 16er konnte sich Paul im Luftduell durchsetzen und den Ball zu Armin weiterleiten. Armin bekam noch die Fußspitze an den Ball, der allerdings nur am Pfosten landete und von dort in die Arme des Torhüters sprang.
Am Ende steht damit wieder ein Unentschieden. Daher gilt es Sonntag umso mehr: 3 Punkte in Davenstedt müssen her!
Die Iltener hatten ihre letzten beiden Spiele jeweils mit 2:1 gewonnen und waren in der Tabelle bis auf einen Punkt an den TSV herangerückt. Ziel war es daher, den direkten Konkurrenten durch einen Sieg auf Distanz zu halten.
Nach offenen und wilden Anfangsminuten bemühten sich die Bemeroder, die Spielkontrolle zu übernehmen. Ilten gelang es jedoch, die Mitte dichtzuhalten und ließ uns dort wenig Räume. Im Laufe der ersten Halbzeit konnten wir dann durch schnelle Seitenverlagerungen über die Flügel immer wieder gefährlich werden. In der 23. Minute wurde es durch einen Fernschuss von Lasse erstmals brenzlig: Der Torhüter ließ den Ball nach vorne abprallen, doch der eingelaufene David konnte ihn nicht verwerten, da der Torwart gut reagierte und den Ball hielt. Ilten schaltete gelegentlich schnell um und suchte über lange Bälle den Weg nach vorne. In der 29. Minute verteidigten wir nicht konsequent genug, und ein Angreifer der Gäste tauchte mit Ball vor unserem Schlussmann Justin auf, der jedoch den kühleren Kopf behielt. Mit einem Chancenplus für die Bemeroder Jungs und deutlich mehr Ballbesitz ging es schließlich torlos in die Pause.
In der zweiten Halbzeit blieb die Spieldynamik unverändert: Bemerode versuchte weiterhin, über die Flügel gefährlich zu werden, während Ilten auf Umschaltmomente setzte. Im Verlauf der zweiten Spielhälfte brachte Trainer Ramy Hundt frische Qualität von der Bank, doch auch dies führte nicht zum erhofften Treffer. Kurz vor Ende der Partie hatten beide Mannschaften noch die Chance, das Spiel für sich zu entscheiden. Ein Iltener Angreifer schoss links am Tor vorbei, bevor Paul Götting kurz vor dem Schlusspfiff das Tor ebenfalls knapp verfehlte.
Nach den Remis der letzten Wochen – gegen Blaues Wunder und Burgdorf, bei denen man sagen konnte, dass der Punkt ein guter Erfolg war – fühlt sich das Unentschieden gegen den MTV Ilten eher wie eine verpasste Chance an.
Am kommenden Sonntag folgt das nächste Spiel gegen den SuS Sehnde, wo es gilt, den Vorsprung weiter auszubauen.