Aktuell

rrBild zum Artikel

Spannender Pokalkrimi am Kronsberg

von Jan Hönicke | am 04.11.2024


Am Reformationstag trafen wir im Achtelfinale des Bezirkspokals auf unseren Ligarivalen TuS Davenstedt. Von Beginn an war die Partie von intensiven Zweikämpfen und spannenden Momenten geprägt. Die erste große Chance des Gegners führte gleich zur Führung für Davenstedt, was uns früh herausforderte.

Nach einem gelungenen Seitenwechsel setzte sich Philly tief in die gegnerische Hälfte durch. Sein präziser Pass in den Strafraum fand Mika, der mit seinem Debüt in der 1. Herren sofort ein Tor erzielte und den Ausgleich herstellte. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn kurz vor der Halbzeit konnte Davenstedt erneut in Führung gehen, nachdem Flutschi uns zuvor das Unentschieden gesichert hatte.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend für uns: In der 47. Minute setzte sich Jasper gekonnt gegen drei Gegenspieler im Strafraum durch und traf zum 2:2. Das Spiel blieb spannend, und Davenstedt legte in der 55. Minute erneut nach und erhöhte auf 2:3. Doch wir gaben nicht auf und drängten weiter auf den Ausgleich. Philly war erneut der Schlüsselspieler, als er eine Hereingabe brachte, die Mika zum 3:3 verwandelte und damit seinen Doppelpack perfekt machte.

In der hektischen Schlussphase nutzten die Gäste das Chaos und gingen in der 90. Minute nach einem Freistoß erneut in Führung – 3:4. Doch die Bemeroder Jungs ließen die Köpfe nicht hängen. Ein langer Pass, von Niklas Auringer in die Spitze verlängert, fand unseren Pokaljoker Lasse, der in der Nachspielzeit zum 4:4 ausglich und uns ins Elfmeterschießen brachte.

Leider mussten wir uns im Elfmeterschießen geschlagen geben, da ein verschossener Elfmeter unser Schicksal besiegelte. Davenstedt verwandelte alle fünf Chancen und zog somit in die nächste Runde ein.

Trotz der Niederlage blicken wir optimistisch auf das Spiel zurück. Unsere spielerische Leistung hat sich weiter verbessert, und wir haben mit großem Einsatz nach vorne agiert.

rrBild zum Artikel

Bemeroder Jungs holen einen Auswärtspunkt beim TSV Burgdorf

von Niklas Mauer | am 29.10.2024


Am Sonntag, den 27.10., gastierten wir beim fünftplatzierten TSV Burgdorf. Nach dem 1:1 letzte Woche bei der SG Blaues Wunder wollten wir an unsere Leistung anknüpfen und auch aus Burgdorf Punkte mit an den Kronsberg nehmen.

In den ersten drei Minuten konnte Burgdorf durch kleine Unsicherheiten unsererseits sofort für Gefahr sorgen, die jedoch von unserer Hintermannschaft um Torwart Justin Schultz entschärft wurde. Danach stabilisierten wir uns, und das Spiel gestaltete sich ausgeglichen. Beide Teams hatten ihre Ballbesitzphasen und kreierten immer wieder Annäherungen ans Tor – jedoch ohne zwingende Chancen. So ging es mit einem unspektakulären 0:0 in die Halbzeitpause.

Auch nach Anpfiff der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielverlauf wenig. Die großen Torchancen blieben aus, und das Spiel plätscherte vor sich hin. In den letzten Minuten wurde Burgdorf noch einmal gefährlicher, und es wurde brenzlig in unserem Strafraum. Nach einem Pfostentreffer forderte Burgdorf in der Anschlussaktion einen Elfmeter wegen eines angeblich zu hohen Beins, den der Schiedsrichter jedoch zurecht nicht gab. Kurz darauf war Schluss, und das Spiel am 13. Spieltag endete 0:0.

Abschließend lässt sich sagen, dass wir eine solide Leistung gezeigt und unseren Plan gut umgesetzt haben. Der verdiente Punkt ist ein Erfolg, auf dem wir aufbauen können.

Nun richten wir unseren Fokus auf die anstehende englische Woche. Am Donnerstag, dem Reformationstag, treffen wir im Pokal auf den Ligakonkurrenten TuS Davenstedt. Anpfiff ist um 13 Uhr beim TSV Bemerode. Am Sonntag folgt das wichtige Heimspiel gegen den MTV Ilten, in dem wir unbedingt drei Punkte holen wollen.

rrBild zum Artikel

Joker Johann sticht und sichert einen Punkt

Nach der miserablen Heimniederlage gegen den Heesseler SV in der Vorwoche erwartete Trainer Ramy Hundt eine deutliche Leistungssteigerung gegen das Blaue Wunder.

von Jasper Kernchen | am 22.10.2024


Schon vor dem Anpfiff war klar, dass hier heute, aufgrund des katastrophalen Platzes, kein schöner Fußball zu erwarten war. Also mussten die Bemeroder Jungs über Kampf, Einsatz und körperliche Härte ins Spiel finden. Dies war auch von Anfang an zu sehen, jedoch resultierte daraus keine wirkliche Torgefahr – lediglich ein paar Distanzversuche von Elias, die jedoch zu harmlos waren oder knapp das Tor verfehlten. Auf der anderen Seite geriet man immer wieder in Kontersituationen, in denen die Offensive des Blauen Wunders ihre Tempovorteile gut ausnutzen konnte. Justin Schultz im Tor des TSV war jedoch, wie immer, auf der Hut und konnte eine hundertprozentige Chance Mitte der ersten Halbzeit im Eins-gegen-Eins parieren. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Nachdem die erste Halbzeit vom Unterhaltungsfaktor überschaubar war, sollten die Zuschauer eine hitzige zweite Hälfte erleben. Diese begann mit einer umstrittenen Elfmeterentscheidung in der 65. Spielminute, die das Heimteam in Führung brachte. Der TSV ließ sich jedoch nicht unterkriegen und versuchte schnell den Ausgleich zu erzielen. Armin stand nach einer guten Flanke und einem noch besseren ersten Kontakt frei vor dem gegnerischen Tor, jedoch ohne Glück im Abschluss. Auf der anderen Seite verhinderte Leo die vorzeitige Entscheidung spektakulär auf der Linie. Eine weitere heftig diskutierte Elfmeterentscheidung gab dem Blauen Wunder in der 76. Minute die Chance, den Deckel draufzumachen. Der Kapitän der Heimmannschaft vergab jedoch. In der Folge hagelte es gelbe Karten. Die Schlussoffensive der Bemeroder Jungs sollte belohnt werden: Nach einer Ecke in der 85. Minute landet der Ball beim zuvor eingewechselten Johann, der den Ball im Netz zappeln lässt und somit wenigstens einen Punkt für den TSV sichert.

Am Ende kann man einen verdienten Punkt aus Kleefeld mitnehmen, der jedoch nicht den endgültigen Sprung ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle bedeutet. Man bleibt weiterhin nur vier Punkte von einem direkten Abstiegsplatz entfernt. Es gilt also, im nächsten Auswärtsspiel gegen den TSV Burgdorf zu versuchen, mit drei Punkten nach Hause zu fahren.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung, um die Leistung zu bestätigen und dieses Mal als Sieger vom Platz zu gehen.

rrBild zum Artikel

Verdiente Niederlage statt Big Points

Nach dem Auswärtssieg in der Vorwoche bei Borussia stand der nächste Mitaufsteiger auf dem Programm. Mit einem Sieg hätte man sich einen 9-Punkte-Vorsprung auf Heessel und möglicherweise einen 6-Punkte-Vorsprung auf den Relegationsplatz erarbeiten können.

von Karsten Malarowski | am 16.10.2024


Allerdings wurde schnell klar, dass die Jungs aus Burgdorf etwas dagegen hatten: Im Gegensatz zur heimspielenden Mannschaft zeigten die Gäste in Weiß den unbedingten Willen, die 3 Punkte mitzunehmen. Mit cleverem und strukturiertem Pressing, Griffigkeit in den Zweikämpfen und schneller Reaktionsfähigkeit kauften sie den Bemeroder Jungs früh den Schneid ab. Hier muss man sich bei Justin bedanken, dass man nicht schon früher mit 3 oder 4 Toren im Rückstand lag. Nach einem fragwürdigen Freistoß vor unserem Strafraum konnte aber auch er den Rückstand nicht mehr verhindern. Kurz darauf vollendete der Heesseler Kapitän seinen Doppelpack sehenswert per Kopf.

Zur zweiten Halbzeit erhoffte man sich eine deutliche Leistungssteigerung, und diese kam auch. Dennoch fehlten einige Prozente, um an die Leistung der Gäste heranzukommen. Diese ließen kaum nach und erzielten bereits in der 57. Minute das 3:0 nach einer Ecke. 20 Minuten später folgte das 4:0, das den Endstand markierte.

Am Ende steht eine verdiente Niederlage, auch in dieser Höhe, nach dem wahrscheinlich schwächsten Auftritt der bisherigen Saison. Jetzt gilt es, den Fokus auf das kommende Auswärtsspiel beim Blauen Wunder zu legen. Diese konnten sich, im Gegensatz zu uns, durch einen 2:1-Sieg beim TSV Burgdorf sieben Punkte vom Relegationsrang absetzen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung, um mit einer deutlichen Leistungssteigerung wieder auf einen Punkt an das Blaue Wunder heranzurücken.

rrBild zum Artikel

Verdienter 3er gegen einen alten Bekannten

von Florian Niebuhr | am 09.10.2024


Bereits am Samstag ging es für die Bemeroder Jungs zum Mitaufsteiger SV Borussia Hannover. Auch wenn der Gegner bis jetzt nur 4 Punkte einsammeln konnte, und somit das Schlusslicht der Tabelle bildet, wussten die Männer vom Kronsberg, dass das kein Selbstläufer wird. In den zwei Kreisligaspielen der letzten Saison, konnten wir jeweils nur einen Punkt aus den Spielen mit der Borussia mitnehmen. Das sollte sich heute ändern!

Ab Minute 1 war klar, dass heute kein schöner Fußball gespielt wird. Die Borussia versuchte, mit langen Bällen ihren Stürmer in Szene zu setzen, welche unsere Männer in der Verteidigung jedoch souverän entschärfen konnten. Doch auch den Männern in Rot fiel ein sauberer Spielaufbau, aufgrund der schlechten Platzverhältnisse schwer. Trotzdem schafften wir es immer wieder ins vordere Drittel des Spielgeschehens, was sich in der 25. Minute bezahlt machte. Nachdem Armin sich mit dem Ball gut an der rechten Strafraumkante durchsetze, schlenzte er den Ball aus 20 Metern mit dem schwachen Fuß unhaltbar ins linke Eck, Traumtor und 0:1! Viel mehr gab es danach nicht mehr zu sehen und es ging in die Halbzeit.

Viel verändern wollte man in der zweiten Hälfte nicht, bis dahin war man die spielbestimmende Mannschaft. Mit dem Pfiff in die zweite Hälfte verloren unsere Jungs jedoch ein wenig ihrer Dynamik im Spiel. Das ließ die Gastgeber nun doch ein bisschen mehr Luft in unserer Hintermannschaft schnuppern. Und es kam wie es kommen musste. In der 65. Minute schaffte man es nicht, den Gegner dabei zu stören in unseren Strafraum zu dribbeln, was mit einem Querpass und ein wenig Glück mit dem 1:1 resultierte. Nun war der Druck wieder groß. Mit dem Anschlusstreffer holte man die Gastgeber wieder zurück ins Spiel und musste sich auf einen Kampf in den letzten 20 Minuten einstellen. Doch wenn die Männer vom TSV eines können, ist es kämpfen! So dauerte es einige Gelbe Karten und bis kurz vor Abpfiff, bis die Erlösung kam. In der 87. Minute konnte sich David mit dem Ball überragend gegen drei Gegner im Strafraum durchsetzen und gekonnt mit links ins untere Eck abschließen, Weltklasse! Mit dem Führungstreffer musste sich auch ein Spieler der Borussia verabschieden, dessen Kritik am Assistenten nach dem Tor mit einer Roten Karte geahndet wurde. In Überzahl konnten wir das Spiel dann sauber runterspielen und die 3 Punkte mitnehmen!

Ein Dank gilt den Jungs aus der A-Jugend, welche unseren Kader an diesem Spieltag aufgrund vieler Verletzungen aufgefüllt haben. Am kommenden Wochenende heißen wir die Gäste des Heesseler SV willkommen. Über die tatkräftige Unterstützung unserer Fans am Seitenrand werden wir uns freuen!

rrBild zum Artikel

Derbytime am Kronsberg

Am Freitagabend fand im Flutlicht des heimischen Kunstrasens das mit Spannung erwartete Derby zwischen Bemerode und Kirchrode statt. Das Wetter war gruselig.

von Lasse Lührßen | am 01.10.2024


Dunkle Wolken hingen über dem Platz, und ein kalter Wind sorgte für eine ungemütliche Atmosphäre. Dennoch fanden sich zahlreiche Fans beider Mannschaften ein, um ihre Teams lautstark zu unterstützen. Gerade der Bemeroder Support war bemerkenswert und durch einige Plakate und Banner auch visuell erkennbar. 

Der Spielbeginn gehörte klar den Gästen aus Kirchrode. Nach nur drei Minuten sorgte ein präzise getretener Eckball für die frühe Führung der Gäste. Die Bemeroder Jungs wirkten zunächst geschockt, fanden jedoch nach und nach besser ins Spiel. Die Gastgeber erhöhten den Druck, konnten jedoch aus dem vielen Ballbesitz in der ersten Halbzeit kein Kapital schlagen und sich keine zwingenden Torchancen herausspielen.

In der zweiten Halbzeit zeigten die Bemeroder dann ein ganz anderes Gesicht. Mit viel Willen und Entschlossenheit drängten sie auf den Ausgleich. Es entwickelte sich eine spannende und intensive Partie, in der Bemerode einige gute Möglichkeiten hatte, darunter einen Pfostenschuss, bei dem die Fans den Torschrei schon auf den Lippen hatten.

Dann kam die 82. Minute, und es war, als wäre der Fußballgott selbst ins Spiel eingegriffen. Ein Steckpass auf David, der wie ein Blitz losstürmte. Doch der Kirchroder Torwart hatte wohl einen Extra-Trainingskurs in „Notbremsen“ belegt und stoppte David mit einem Foul. Freistoß für uns! Was dann geschah, hätte ein Film sein können: Niki Mauer trat an und knallte den Ball wie ein Kanonenschuss aufs Tor. Der frisch eingewechselte Keeper konnte den Ball nicht sichern und nach einigem „Stochern“ von David und Josef landete das Ding schließlich im Netz – 1:1 in der 86. Minute! Die Schlussphase war geprägt von Nervosität und hitzigen Szenen auf und neben dem Platz. Beide Mannschaften drängten auf den Sieg, doch es blieb beim gerechten Unentschieden. 

Ein riesiges Dankeschön an unsere unglaublichen Fans, die uns bei diesem Derby so toll unterstützt haben! Nichtsdestotrotz müssen wir an dieser Stelle auch anmerken, dass einige ganz wenige übers Ziel hinausgeschossen sind und wir uns dafür entschuldigen wollen und müssen. Es gibt Grenzen und diese müssen eingehalten werden. Sorry Jörg!

Und jetzt, liebe Leute, auf zum nächsten Abenteuer: Am Samstag geht es gegen den letztjährigen Mitaufsteiger SV Borussia Hannover! Holt euch das Popcorn – das nächste Spektakel steht bevor!