Aktuell

rrHier gehts zum VereinsstempelHier gehts zum Vereinsstempel

Bewegungspass 2023

von MD | am 04.05.2023


Aktionen Bewegungspass 2023
(Bis 16.6.2023)
im TSV Bemerode








Abteilung

Ort Hinweise





Badminton



Freitag 17:00 - 18:30 IGS Kronsberg











Fußball



Dienstag 16:30 - 17:30 Bezirkssportanlage Kunstrasen Jhg. 2016
Donerstag 16:30 - 17:30 Bezirkssportanlage C-Platz Jhg. 2016










Leichtathletik 








dienstags  16:00 - 17:15 Bezirkssportanlage  Jhg. 2016 
dienstags  17:15 - 18:45 Bezirkssportanlage  Jhg. 2015 
montags  16:30 - 18:00 Bezirkssportanlage  Jhg. 2014 
















TSV Bemerode Probestunde Sportart

Sie wollen ihr Kind beim Sport anmelden, wissen nicht in welcher Sportart...?

von MD | am 11.07.2022


Dann ist dies genau das Richtige für sie.

 

Wir (der TSV Bemerode) bieten eine Probestunde für insgesamt 3 Sportarten an.

Diese 3 Sportarten sind:

-Fußball

-Hockey

-Beach Volleyball

 

Ihr Kind wird in jede der drei Sportarten reinschnuppern um zu sehen, welche Sportart ihm/ihr am besten liegt.

Termin: 25.07.22

Uhrzeit: 14 Uhr

Jahrgang: 2014-2016

Diese Aktion ist kostenfrei.

Alles was sie tun müssen ist, eine Email mit Name, Nachname und Geburtsdatum ihres Kindes an diese Adresse zu schreiben:

 d.jahn@tsvbemerode.de


Mitgliederversammlung 13.5.2022

Bitte beachten:

von MD | am 12.05.2022


in städtischen Gebäuden besteht weiterhin (bis zum Sitzplatz) die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen


Rundschreiben an alle Mitglieder

Liebe Mitglieder,

von MD | am 21.01.2021



2020 war ein Jahr, in dem sich Vieles verändert hat. Uns allen wurde bewusst, dass nichts so wichtig ist wie Gesundheit.

Auch für unseren Verein hat 2020 viele Herausforderungen gebracht. Ihr Vertrauen und Ihre Treue haben uns sehr dabei geholfen, gut durch diese Krisenzeiten zu kommen.

Unser Sportangebot mussten wir zwischenzeitlich vollständig einstellen und wissen nicht, wann und in welchem Umfang wir wieder starten dürfen.
Viele von Ihnen werden jetzt fragen: und warum muss ich weiter Beitrag zahlen?

Die für die Zeit vom 1.1. bis 31.12.2020 erhobenen Beiträge wurden von der Mitgliederversammlung im März 2020 festgelegt. Der Vorstand ist nicht befugt, hierauf zu verzichten. Auch eine Rückvergütung dürfen wir nicht vornehmen, weil dies dem satzungsgemäßen Zweck des Vereins widerspricht und wir damit die Gemeinnützigkeit gefährden würden.

Also bleibt uns nur, den Blick nach vorne zu richten: Wir werden, wenn wir den Haushaltsplan für 2021 aufstellen, wissen, welche Beitragsanteile wir im Vorjahr nicht verbraucht haben und wissen dann, ob beispielsweise die Stadt Hannover auch 2021 auf Hallenmieten verzichtet. Sollte sich ergeben, dass wir diese ersparten Beträge in 2021 nicht vollständig brauchen, werden wir die Höhe der künftigen Beiträge überdenken und der Mitgliederversammlung 2021 einen entsprechenden Vorschlag vorlegen. So wollen wir die gefühlte Ungerechtigkeit des Corona-Jahres 2020 ausgleichen. Abhängig von der aktuellen Liquidität werden wir versuchen, den turnusmäßigen Beitragseinzug vom 15.1.2021 in den März zu verschieben.

Wir hoffen, dass sie uns auch in Zukunft treu bleiben und unsere Übungsleiter und Trainer im nächsten Jahr wieder für Sie da sein dürfen. Ihnen wünschen wir ein erfolgreiches Jahr 2021, wieder Spaß beim Sport und vor allen Dingen:

Bleiben Sie gesund.

 

Ihr Vorstand im TSV Bemerode

Angelika Engelking-Weist    Nicole Partier     Horst Ahlig       Andreas Pakebusch        Manfred Duttke


TSV stellt Sportbetrieb ein / Nur Tennishalle weiter geöffnet

Aufgrund des ab 2.11.2020 geltenden Erlasses der

von MD | am 02.11.2020


niedersächsischen Landesregierung hat der TSV den Sportbetrieb für den gesamten November 2020 einstellen müssen.
Lediglich die Tennishalle bleibt zunächst geöffnet weil Tennis als Individualsport gilt und unter den zu beachtenden Vorschriften erlaubt bleibt. Umkleideräume und Duschen sind aber auch in der Tennishalle geschlossen.  

rrBild zum Artikel

Corona-Pandemie

Fragen und Antworten

von MD | am 23.06.2020


Hier die wesentlichen Fragen zu den Folgen der aktuellen Krise. Weitere Fragen gerne an info@tsvbemerode.de.
Wir werden die Antworten dann hier veröffentlichen.
Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Homepages der Sparten.
 
Ich möchte aus dem Verein austreten, weil das Sportangebot während der Coronazeit nicht ausreicht. Habe ich etwas zu beachten ?
Bitte telefonieren Sie zunächst mit unserem Geschäftszimmer (ab 25.6.). Es gibt Möglichkeiten, diese für alle schwierige Zeit zu überbrücken, ohne dass sie aus dem Verein austreten.
 
Warum findet das Kinderturnen derzeit nicht statt ?
Die Einhaltung der Hygienevorschriften ist mit Kleinkindern kaum möglich. Selbst im Bereich der Kitas hat man daher noch nicht den vollständigen Betrieb wieder aufgenommen. Voraussichtlich werden wir mit dem Ende der Sommerferien auch den Sportbetrieb im Kinderturnen wieder starten.
 
Ist das Geschäftszimmer wieder geöffnet ?
Ja, seit dem 23.6. ist auch das Geschäftszimmer wieder persönlich erreichbar. Bitte einzeln eintreten und zwingend Mund-Nasenschutz tragen
 
Warum sind die Umkleide- und Duschräume weiter geschlossen ?
Die Corona-Verordnung sieht die Einhaltung von Mindestabständen vor. Aufgrund der Größe der Umkleideräume ist diese Einhaltung nicht gewährleistet. Daher haben wir uns entschlossen, die Umkleideräume und Duschen zunächst nicht zu öffnen.
 
Die Hallen sind ab 25.5.2020 wieder geöffnet. Warum ist das bei uns nicht so ?
Das Innenministerium hat den indoor-Sportbetrieb genehmigt. Allerdings hat die Schulverwaltung die Schulsporthallen noch nicht freigegeben.Wir rechnen für die Woche ab 8.6. mit der Öffnung der Hallen, für die aber zunächst auch ein einheitliches Hygienekonzept erarbeitet werden muß. Informationen über zulässige Teilnehmerzahlen, erforderliche Desinfektionsmaßnahmen aber auch die Frage, wie regelt man den Zugang und das Verlassen der Halle, ohne dass sich Gruppen begegnen, müssen noch geklärt werden. Welche weiteren Bedingungen wir noch erfüllen müssen, wissen wir noch nicht. Wir gehen aber davon aus, dass es einen Sportbetrieb wie vor Corona zunächst nicht geben wird
 
Ministerpräsident und Innenminister haben den Start des Sports ab 6.5. angekündigt. Warum startet der TSV erst am 7.5.2020 ?
Entscheidend ist nicht eine Ankündigung oder Pressekonferenz sondern, dass uns ein entsprechender amtlicher Beschluß vorliegt. Wir gehen davon aus, dass uns dieser im Laufe des 6.5. erreicht. Den Zeitpunkt kennen wir aber nicht und haben uns deshalb vorsorglich auf den 7.5. vorbereitet. Auch wollen wir Gelegenheit haben zu prüfen, ob wir eventuelle Auflagen erfüllt haben.
 

Verschiedene Verbände veröffentlichen aktuelle Hygieneempfehlungen für die Wiederaufnahme des Sports ab 4.5.2020. Geht es dann wirklich wieder los ?
Unsere Sportanlagen und auch alle Schulsporthallen sind von der Verwaltung gesperrt. Somit ist es dem Vorstand nicht möglich, die Anlage für den Sportbetrieb jeglicher Art freizugeben. Sofern eine Freigabe erfolgt, muss zunächst die Erfüllung aller Hygienebestimmungen sichergestellt werden. Wenn dies für einzelne Sparten erfüllt ist werden wir auch das hier veröffentlichen. Allerdings ist derzeit eine Öffnung der Schulsporthallen nicht zu erwarten.
 
Ich zahle für das Tennistraining gesondert. Das Training findet aber nicht statt.
Der TSV und die Tennissparte wollen hier nicht zu Unrecht Geld einnehmen. Aufgrund des erheblichen Arbeitsaufwandes war eine Änderung der Zahlungsmodalitäten aber kurzfristig nicht möglich. Wenn wir das weitere Vorgehen kennen (wir rechnen mit einer Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes in der ersten Maihälfte) werden wir Höhe und Art der Erstattung hier bekannt geben.

Muss ich weiter Beiträge zahlen?
In dieser besonderen Situation entfällt die Pflicht zur Beitragszahlung nicht. Der Verein hat viele laufende Verpflichtungen zu erfüllen und ist hierfür auf die weitere Beitragszahlung angewiesen. Gemeinnützige Vereine dürfen keine Gewinne erwirtschaften und können daher nicht auf hohe Rücklagen zurückgreifen.

Zahlt der Verein weiterhin Gehälter?
Natürlich muss der Verein seine Verpflichtung zur Gehaltszahlung erfüllen. Dies betrifft alle fest Angestellten und alle, mit denen feste monatliche Zahlungen vereinbart sind.
 
Erhalte ich weiter eine Übungsleiterentschädigung?
Pauschale Vergütungen im Rahmen der Übungsleiterfreibeträge werden nur gezahlt, wenn der Übungsleiter auch tätig geworden ist.  

Wird der Sportbetrieb nach dem  18.4.2020 wieder normal aufgenommen?
Diese Frage kann derzeit nicht beantwortet werden. Die künftige Entwicklung ist nicht absehbar. Vermutlich wird der Sport aber nicht der Teil des gesellschaftlichen Lebens sein, der bei einer Lockerung der derzeitigen Einschränkungen zuerst berücksichtigt wird. Vor Mai 2020 rechnen wir nicht mit einer Wiederaufnahme.  

Was ist mit meinen Beiträgen, wenn der Sport länger nicht stattfindet?
Das wird später entschieden. Zunächst müssen wir die wirtschaftliche Entwicklung des Vereins in dieser besonderen Situation abwarten. Sollten Beiträge des laufenden Jahres nicht für den Geschäftsbetrieb gebraucht werden, könnten wir diese über eine Reduzierung der Beiträge 2021 verrechnen.