Sportabzeichen

Information


Konzept zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens in Coronazeiten beim TSV Bemerode.

Die Rahmenbedingungen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens auf unserer Sportanlage sind uns vom TSV Bemerode vorgegeben worden, siehe Homepage „Aktuelles“. Daraus ergeben sich bis auf Widerruf Änderungen bei
  • der Voranmeldung zur Teilnahme
  • der Abnahme der einzelnen Disziplinen
  • dem Versand der Urkunden / Anstecker

Voranmeldung zur Teilnahme
  • Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung per Mail an raguse.degener@t-online.de möglich. Zwecks Kommunikation bitten wir um Mitteilung einer Telefonnummer
  • Dieses Konzept zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens in Coronazeiten wird nach Voranmeldung an die Sportler oder Sportlerinnen versandt
  • Es erfolgt eine Begrenzung der Teilnehmerzahlen pro Abnahmetermin auf drei Prüfer und max. fünf Sportlern oder Sportlerinnen
  • Eine endgültige Terminvergabe in Abstimmung mit den Sportlern oder Sportlerinnen erfolgt nach Voranmeldung per Mail durch uns
  • Um den Laufzettel vorab vollständig ausfüllen zu können, sowie zum Erstellen der vom Gesundheitsamt geforderten Teilnehmerliste werden von den Sportlern oder Sportlerinnen nach erfolgter Terminvergabe folgende Daten abgefragt: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Anstecker (ja/nein?), Bicolor (ja/nein?), Schwimmnachweis erforderlich (ja/nein?)
  • die fälligen Gebühren zzgl. Porto werden festgelegt
  • Ggf. sind von den Sportlern oder Sportlerinnen eigene Gerätschaften mitzubringen (Springseil, etc.)
  • Es werden für Erwachsene wegen hoher Kontaktgefahr, Desinfektionsaufwand von Sportgeräten und Laufwegen auf der Sportanlage bis auf weiteres in den einzelnen Gruppen nur folgende Kerndisziplinen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens angeboten: Ausdauer 3000 m Lauf, nach Absprache ist auch Walken möglich, Schnelligkeit 50m - 100m Sprint, Kraft Medizinballweitwurf und Standweitsprung, Koordination Seilspringen und Weitsprung
  • Es werden für Jugendliche wegen hoher Kontaktgefahr, Desinfektionsaufwand von Sportgeräten und Laufwegen auf der Sportanlage bis auf weiteres in den einzelnen Gruppen nur folgende Kerndisziplinen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens angeboten: Ausdauer 800 m Lauf, Schnelligkeit 30m - 50m Sprint, Kraft Schlagball / Wurfball und Standweitsprung, Koordination Seilspringen und Weitsprung /Zonenweitsprung
  • Das Vorbereitungstraining wird ausgesetzt

Abnahme der einzelnen Disziplinen
  • Die Sportler und Sportlerinnen begeben sich nach Ankunft auf unserer Sportanlage zum Unterstand am Eingang der Sportanlage, Desinfizieren sich die Hände und verbleiben dort unter Einhaltung der Abstandsregeln.
  • Die fälligen Gebühren sind passend von den Sportlern oder Sportlerinnen mitzubringen.
  • Die Prüfer sollten ggf. Handschuhe tragen und eine Desinfektion von häufig genutzten Gerätschaften durchführen
  • Der Laufzettel verbleibt ausschließlich bei den Prüfern oder Prüferinnen und die erzielten Leistungen werden von diesen entsprechend notiert
  • Die Sportler oder Sportlerinnen wärmen sich selbstständig in einem von uns vorgegebenen Bereich auf
  • Wir gewähren in den einzelnen Disziplinen drei Versuche zum Reinkommen und drei Versuche bei Abnahme
  • Ein fehlender Schwimmnachweis kann ab Juni 2020 im Freibad erworben werden, da uns derzeit keine Hallenzeiten zur Verfügung stehen

Versand der Urkunde / Anstecker
  • Der Versand der Urkunden / Anstecker erfolgt in der Regel über den Postweg, da eine Verleihungsfeier nach derzeitigem Stand nicht möglich ist.
Hannover, den 05. Juni 2020
Dr. Gabi Raguse-Degener
-Stützpunktleiterin Bemerode-