Fußball ist nicht nur ein Spiel – es ist eine Leidenschaft, die uns verbindet und gemeinsam stark macht.
Bei Toom läuft bis zum 13.07. die Wahl zum Platzwart des Jahres. Jeder kann an jedem Tag wieder für Manne abstimmen.
Zum Abstimmen für den Link klicken: https://toom.de/angebote-aktionen/platzwarte/detail/a5342e887684f830ae7902f75fe9e356
Die erste Halbzeit fand hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen statt. Beide Mannschaften agierten viel mit langen Bällen. In der 28. Minute fand dann ein langer Ball einen Abnehmer, der den Ball über den Bemeroder Keeper Justin Schultz hob. Der Klärungsversuch auf der Linie von Mannschaftskapitän Josef Flink konnte das Tor nicht mehr verhindern, 0:1. Mehr hatte die 1. Halbzeit auch nicht zu bieten.
Auch die 2. Halbzeit war von den Bemeroder Jungs wahrlich kein fußballerischer Leckerbissen. In der 57. Minute wollte Torwart Schultz einen Freistoß aus dem Halbfeld aufnehmen, doch die Platzverhältnisse machten ihm einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund des unebenen Rasens, versprang der Ball und der Keeper konnte diesen nur abprallen lassen. Die Bemeroder Jungs schafften es nicht den Ball zu klären, so dass ein Kleefelder zum 0:2 einschieben konnte. Den Endstand zum 0:3 (67.) für den TuS Kleefeld leitete dann ein verunglückten Rückpass zu Keeper Schultz ein. Aus dem Bemeroder Mittelfeld wurde einem Kleefelder ein Traumpass in den Fuß gespielt, der alleinstehend vor Schultz zum 0:3 einschob. Das Spiel endete dann wie es anfing, zwischen den Strafräumen.
Wir bedanken uns bei allen Fans, die uns während der gesamten Saison so erfolgreich unterstützt haben und freuen uns nach dem Aufstieg auf eine erfolgreiche Bezirksligasaison mit zahlreicher Unterstützung.
Im vorletzten Saisonspiel unserer ersten Herren wurden die Ligadebüts von Heimkehrer Ricardo Bothor und von unserem Trainer Ramy Hundt gefeiert, wobei auch das letzte 1. Herren-Punktspiel von Matze Brüggemann und Co- Trainer Daniel Spies auf der Tagesordnung standen. Das Ziel nach dem Ausrutscher vergangene Woche gegen den TSV Limmer war klar: souveränen Fußball spielen und die drei Punkte mit zum Kronsberg nehmen.
In der ersten Halbzeit stand unsere Mannschaft sehr kompakt und ließ kaum bis gar nichts zu und spielte schönen kombinierten Fußball, wodurch sich viele Freiräume generierten. Tim Prietzel brachte den TSV in der 22. Minute nach schöner Einzelleistung verdient in Führung, ehe Jan Hönicke kurz vor der Pause (40. min) auf 2:0 erhöhte und parallel dazu sein erstes Saisontor vermelden konnte.
In der zweiten Hälfte kam Bemerode mit Malte Oberbeck und Matze Brüggemann aus der Kabine zurück. Unsere Jungs ließen hinsichtlich des Pressings und sauberen Zuspielen etwas nach, und so konnte die Fortuna aus Sachsenross einige Akzente im Angriff setzen, die jedoch keine nennenswerte Gefahr darstellten. Nach der Einwechslung von Trainer Ramy Hundt kam wieder Schwung in die Partie und der TSV hätte noch 1 oder 2 Treffer nachlegen können, die jedoch vom gegnerischen Torhüter und auch dem Aluminium verwehrt worden.
Insgesamt war es eine solide Leistung unserer Ersten, an die für das letzte Saisonspiel bei TuS Kleefeld angeknüpft werden sollte, damit man sich mit einem Sieg aus der Kreisliga verabschiedet.
Gespielt wird am Sonntag bereits um 13 Uhr bei Kleefeld.
Am vergangenen Sonntag stand beim TSV Limmer das erste Spiel für unsere erste Garde an, nachdem man endlich den wohlverdienten Aufstieg dingfest gemacht hatte. Deshalb wurde die Mannschaft vor Anpfiff durch den NfV geehrt und als Meister der Kreisliga Hannover Staffel 4 gekürt. Dennoch war es das Ziel, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern die letzten Spiele der Saison ernsthaft zu bestreiten; umso mehr, da der heutige Gegner im akuten Abstiegskampf um jeden Punkt kämpft und nichts zu verschenken hatte.
Dies gelang unseren Jungs vom Anstoß weg in keinster Weise. Fehlende Spannung, fahrlässiges Passspiel und alles was dazu gehört führten dazu, dass man nichts vom Bemeroder Fußball, wie wir ihn kennen, sah. Stattdessen luden wir die Gastgeber zweimal zum Kontern ein, was diese gekonnt in eine 2:0 Führung ummünzten.
Nach einer knappen halben Stunde rieben sich die Bemeroder Jungs zumindest teilweise den Schlaf aus den verträumten Augen und brachten den ein oder anderen Angriff zustande. So gelang Leo Bült in der 31. Minute zumindest der Anschlusstreffer. Bis zum Pausentee boten sich weitere gute Möglichkeiten, die entweder durch den Kopf des gegnerischen Torhüters, den eingeworfenen Körper eines Verteidigers auf der Torlinie oder ein Schlagloch im Strafraum zunichte gemacht wurden.
Obwohl laut O-Tönen zehn Wechsel zur Halbzeit gerechtfertigt gewesen wären, sollten 10 der gleichen Jungs ergänzt von Jan ihren Karren selbst wieder aus dem Dreck ziehen.
Doch auch in der zweiten Halbzeit tat man sich weiterhin schwer gegen den TSV aus Limmer, die hinten alles reinwarfen, nach vorne aber die Bemühungen einstellten. Trotz aller Probleme im Bemeroder Spiel kamen unsere Männer vom Kronsberg zu genug aussichtsreichen Abschlussmöglichkeiten, ohne diese konsequent zu nutzen.
So blieb es am Ende bei dem 2:1 für Limmer und somit einer enttäuschenden, zweiten Saisonniederlage für unsere Erste. Deshalb gilt es in den kommenden zwei Spielen zu unseren Tugenden zurückzufinden, damit wir gemeinsam bei allem Spaß ein würdiges Ende für diese erfolgreiche Saison finden. Nächsten Sonntag wird um 16:00 Uhr bei Fortuna Sachsenross angestoßen. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Nach der verpassten Chance im Heimspiel gegen Anderten frühzeitig den Meistertitel klar zu machen, bot sich bereits vier Tage später erneut die Möglichkeit, die Saison mit drei Punkten zu veredeln. Dafür musste die Mannschaft aus Bemerode jedoch erst die Hürde Polizei SV nehmen. Gewarnt von einem engen Spiel in der Hinrunde gegen den PSV und sechs Gegentoren in den vergangenen beiden Partien, fuhr Trainerteam und Mannschaft samt Anhang motiviert in den Osten der Stadt.
Die Anfangsphase des Spiels verlief trotz großer Vorfreude recht unspektakulär. Bemerode hatte viel den Ball und wusste mit diesem wenig anzufangen und suchte verzweifelt nach der nötigen Durchschlagskraft, um sich Torchancen zu erarbeiten. Die Jungs vom PSV verteidigten hingegen geschlossen gegen jegliche Angriffsversuche und probierten durch Konter immer wieder Nadelstiche zu setzen, welche jedoch allesamt gut von Bemerodes Defensive entschärft werden konnten. Genervt vom eigenen Auftreten erhöhten die Bemeroder Jungs ab der 30. Minute die Schlagzahl und kamen nach und nach immer gefährlicher im Strafraum in Erscheinung. Oft fehlte die letzte Konsequenz oder der Pfosten war im Weg, wodurch es torlos in die Kabine ging.
Im zweiten Durchgang wollte man an den letzten Minuten der ersten Halbzeit anknüpfen und noch mehr investieren, um die Führung zu erzwingen. Doch ähnlich wie in Halbzeit eins konnte in der Anfangsphase nicht der nötige Druck entwickelt werden, um klare Torchancen zu kreieren. Zwei verletzungsbedingte Wechsel kamen zum bis dato unglücklichen Auftritt hinzu. Die Bemeroder Jungs zeigten jedoch wie immer ihren großen Willen auf drei Punkte und kamen dem Torerfolg immer näher, wurden jedoch vom stark aufspielenden Keeper des PSV Mitte der zweiten Halbzeit mehrmals aufgehalten. So musste es wie im Hinspiel eine Standardsituation sein, um das erlösende Führungstor zu erzielen. In der 72. Minute wusste ein Verteidiger des Heimteams sich nicht anders zu helfen und verteidigte eine Ecke mit seinen Händen in bester Volleyballmanier. Bemerode nahm die Einladung in Person von Tim Prietzel dankend an, welcher eiskalt verwandelte. In der Schlussphase probierte der PSV noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren und offensive Akzente zu setzen. Mit dem Meistertitel vor Augen verteidigte die Elf aus Bemerode jedoch alle Versuche solide weg von Justin Schulzens Gehäuse. Wenige Augenblicke vor Abpfiff setzte Edeljoker Paul Götting dann den Deckel auf das Spiel, nachdem er nach Hannes Fischers Vorlage eiskalt einschob. Wenig später erlöste der Schiedsrichter alle Beteiligten von einem mittelklassigen Fußballspiel, an welches man sich in Bemerode jedoch noch lange erinnern wird.
Nach dem Spiel feierte ein sichtlich erschöpftes und erleichtertes Team noch mit den mitgereisten Fans und bedankte sich mit dem ein oder anderem Kaltgetränk für die Unterstützung in den vergangenen Monaten! Dieser Dank soll an dieser Stelle auch noch einmal aufgenommen werden: Ohne euch würde das alles nur halb so viel Spaß machen, und wir freuen uns auf die letzten drei Auswärtsspiele mit euch im Gepäck!
Wie nicht anders zu erwarten, ging es für das Team und einige Fans im Anschluss noch nach Bemerode, wo glücklicherweise unsere ü32 angefeuert werden konnte, bevor im Klubhaus und der Kabine die Boxen aufgedreht wurden.
Nach der englischen Woche freuen wir uns jetzt über ein freies Pfingstwochenende und hoffen, euch alle am 26.05. beim TSV Limmer wiederzusehen!
Eure Erste