Am elften Spieltag kam es in Bemerode zum Mittelfeld-Duell der Stadtteams aus Bemerode und Mühlenberg.
Der TSV fand leider schwer ins Spiel. Mühlenberg attackierte früh und schob mit der Viererkette an die Mittellinie, wodurch die Räume eng gemacht wurden. Wir versuchten das Spiel kontrolliert aufzubauen, was deutlich misslang und den Gegner, auch aufgrund technischer Unsauberkeiten, zu Balleroberungen im ersten Drittel einlud. Das Spiel fand fast ausschließlich in unserer Hälfte statt. Die Räume hinter der gegnerischen Viererkette wurden nicht genutzt.
Folgerichtig ging Mühlenberg in der 24. Minute mit 0:1 in Führung. Nach wiederholtem Ballverlust in der Zentrale spielten sie den Ball auf den Stürmer, der im Dribbling durch die Viererkette brach und den Ball einschieben konnte. Für Mühlenberg ging es gut weiter. Wir klärten einen hohen Ball zentral vor den Sechzehner. Diese Einladung ließ sich der Stürmer nicht nehmen und erzielte den zweiten Treffer, 0:2 (39. Minute). Kurz vor der Halbzeit kamen die Bemeroder Jungs noch zum Anschlusstreffer. Nach einer Kombination über Außen steckte Mehmet auf Brian in den 16er durch, Mehmet setzte sich klasse im Strafraum durch und wurde aber dann durch einen Mühlenberger Spieler zu Fall gebracht. Der gefoulte Spieler trat selber an und versenkte eiskalt – sicherlich einer der besten Elfmeter der letzten Jahre, 1:2. Anschließend kam es beim Holen des Balles aus dem Tor zu intensiven Diskussionen zwischen Torhüter und dem Torschützen. Beide erhielten in diesem Zuge eine berechtigte gelbe Karte, die der gegnerische Torhüter mit einem Beifall kommentierte. Der Schiedsrichter bedachte den Beifall mit einer weiteren Karte (Gelb-Rot), für die Mühlenberger Torhüter war damit das Spiel vorzeitig beendet.
In der zweiten Halbzeit hatte der TSV in Überzahl mehr vom Spiel. Wir kamen in der Folge zu einzelnen Chancen und Halbchancen, die nicht genutzt werden konnten. Die beste Chance hatte Brian, der eine Viertelstunde vor dem Ende am 16er nach einer Ablage frei zum Schuss kam. Kurz vor dem Spielende fiel nach einer Ecke der vermeintlichen Ausgleich. Der Ball kam halbhoch auf den ersten Pfosten und ging an Freund und Feind vorbei auf Laurens, der den Ball einschob. Leider wurde dieser Treffer wegen eines Handspieles nicht gegeben. In der Nachspielzeit musste der TSV den bitteren dritten Gegentreffer hinnehmen. Im eigenen Aufbauspiel kam es zu einem Ballverlust, den Mühlenberg per Konter zum entscheidenden 1:3 Endstand nutzte.
Insgesamt geht der Sieg für Mühlenberg, vor allem aufgrund der ersten Halbzeit, leider in Ordnung. Auch in Überzahl kamen wir nicht zu ausreichend Torchancen, die eine andere Einschätzung rechtfertigen würden. Die Defensivschwäche sowie die wenigen herausgespielten Torchancen ziehen sich durch die bisherige Saison. Leider ist in den letzten beiden Spielen zusätzlich ein Defizit in der Einstellung zu erkennen. Die letzten beiden Gegner waren heißer auf den Sieg und kauften uns den sogenannten Schneid in vielen Szenen ab. Der TSV Bemerode hat mit den beiden letzten Niederlagen einen kleinen Negativlauf gestartet, der schnell gestoppt werden sollte. Leider sind auch in diesem Spiel neue Verletzte hinzugekommen, denen wir gute Besserung wünschen.
Am 30.10. geht es für die Bemeroder Jungs nach Gehrden. Das Spiel beginnt um 15 Uhr.
Mit drei Siegen in Folge und jeder Menge Selbstbewusstsein reiste unsere Mannschaft am Sonntag, den 16.10.2022 nach Hildesheim, um auf den SC Drispenstedt zu treffen.
Bereits bei der Platzbegehung war klar, dass es kein fußballerisches Meisterwerk heute geben wird. Auch wenn nur 15 fitte Spieler die Reise nach Hildesheim antreten konnten, wollten die Bemeroder Jungs gerade deswegen eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigen und es sollte ein weiterer Sieg gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner eingefahren werden, der bereits früh in der Saison mit dem Rücken zur Wand steht und nur drei Punkte nach neun Spielen erzielen konnte.
Das Spiel fing jedoch nicht mal richtig an und schon mussten wir früh wechseln, da Paul Götting angeschlagen den Platz verlassen musste. Für ihn kam Kevin Luak ins Spiel. Die Taktik der Drispenstedter wurde, wie erwartet, schnell durchschaut. Lange Bälle vom Torwart oder der Verteidigung in der Hoffnung, dass die kleinen, schnellen Angreifer einen Ball erlaufen oder festmachen können. Diese Taktik geling selten, doch wenn, dann wurde es meistens gefährlich. So auch nach 15 Minuten, als ein langer Ball vom herauslaufenden Torwart, Justin Schultz, schlecht geklärt wurde, indem er den Drispenstedter Angreifer angeschossen hatte und dieser aus spitzem Winkel noch an unserem Linksverteidiger Nico Niemann auf der Linie scheiterte, jedoch der Nachschuss versenkt wurde. Somit lagen wir früh 1:0 hinten und hatten es noch schwieriger gegen den Gegner wirkliche Chancen uns zu erspielen. Es folgte viel Mittelfeldgeplänkel ohne zielführende Offensivaktionen. Nach 36 Minuten kam dann die Erlösung, als wir nach einer Standardsituation zum 1:1 ausgleichen konnten. Der gut getretene Freistoß aus dem Halbfeld von Nico Niemann wurde durch Tim Prietzel mit dem Fuß in die kurze Ecke vollendet. So war der Spielstand wieder neutralisiert und alles offen. Mit dem 1:1 ging es dann auch in die Kabine. Nächster Wehrmutstropfen war die verletzungsbedingte Auswechslung von unserem heutigen Kapitän Karsten Malarowski, der bei der letzten Aktion vor der Halbzeit mit unserem Keeper Justin zusammenrauschte und leicht benommen nicht weiterspielen konnte. Für ihn kam Leo Bült nach der Pause ins Spiel.
Nach der Halbzeit konnten die Zuschauer das gleiche Spiel beobachten. Der Gastgeber mit langen Bällen und wir haben uns dem Spielstil angepasst und kamen auch nicht wirklich nach vorne. Eine Chance zum 2:1 Führungstreffer konnte kurz nach der Halbzeit durch Tim Prietzel nicht genutzt werden, da der gegnerische Keeper gut gehalten hatte. Im Anschluss führten einige Unkonzentriertheiten im Passspiel und schwache Ballannahmen immer wieder dazu, dass potenziell gefährliche Angriffe von uns verpufften. Nach gut einer Stunde kam Drispenstedt nochmal zwingend nach vorne. Nach einem langen Ball hinter die Kette lief ein gegnerischer Spieler frei aufs Tor zu und musste nur noch vorm Torwart quer legen auf den mitgelaufenen Teamkameraden, der mit Mühe den Ball im Tor zum 2:1 unterbrachte. Somit lag unsere Mannschaft wieder hinten und Drispenstedt hatte nun vollen Fokus auf die Defensive. Die Bemeroder Mannschaft lief in Folge dessen viel an, ohne sich jedoch zwingende Chancen erarbeiten zu können. Bis auf ein paar Fernschüsse die übers Tor flogen und Flanken die entweder keinen Abnehmer in der Mitte fanden oder nicht gefährlich aufs Tor gebracht werden konnten, kam nicht viel von den Bemeroder Jungs. Gut 10 Minuten vor Schluss musste dann noch ein Drispenstedter Spieler durch Gelb-Rot frühzeitig den Platz verlassen, da er den Ball bereits nach Pfiff des Schiedsrichters nochmal wegschießen musste. Zum Schluss gab es noch einige Standardsituationen und Halbchancen, die aber alle nicht genutzt werden konnten. Somit pfiff der Schiedsrichter nach sechsminütiger Nachspielzeit ab und der SC Drispenstedt holte seinen zweiten Saisonsieg gegen unsere Bemeroder Jungs.
Am Ende kann man sagen, dass spielerisch von Beginn an auf dem Platz nicht viel möglich war. Die Unkonzentriertheiten beim Passspiel, sowie bei den Ballannahmen, als auch eine mangelhafte Kommunikation in der Mannschaft führten am Ende zu einer verdienten Niederlage, da der Gegner an diesem Tag kämpferisch überlegen war und den unbedingten Willen hatte, dieses Spiel zu gewinnen. Nun heißt es Mund abputzen und in der kommenden Trainingswoche den Grundstein zu legen für eine deutliche Reaktion. Denn mit so einer Leistung, wie in diesem Spiel, gewinnt man normalerweise keine Spiele mehr in dieser Saison.
Nächste Chance einiges besser zu machen, haben unsere Bemeroder Jungs am nächsten Sonntag, den 23.10., wenn es zum „Hannover Derby“ auf der heimischen Anlage am Kronsberg gegen den Mühlenberger SV kommt. Anpfiff ist wie gewohnt um 15:15 Uhr und wir würden uns über eine Vielzahl an Unterstützung freuen, wenn es gegen den punktgleichen Gegner und Tabellennachbarn aus Mühlenberg um die nächsten 3 Punkte geht.
Die Partie begann mit einer Schweigeminute in Erinnerung an Benno Scholz, einem langjährigen Vereinsmitglied und Fan der 1. Herren, der vor kurzem verstorben war.
Wir wussten, dass uns ein wichtiges und schweres Spiel bevorstand. Allerdings waren wir unseren Stärken - gerade auf dem heimischen Kunstrasen - bewusst. Daher gab es nur ein Ziel: 3 Punkte!
Mit der Motivation gingen wir ins Spiel und haben von Anfang an das Spiel dominiert. Verdient gingen wir früh in der 8. Minute durch Tim Prietzel in Führung. Danach waren wir weiterhin die bessere Mannschaft, konnten aber vor der Halbzeit nicht mehr nachlegen. Ahrbergen machte vor der Halbzeit nochmal Druck und hatte 2-3 gute Torchancen, die unser Torwart Justin Schultz stark parierte. Somit ging es mit einer 1:0 Führung in die Halbzeitpause.
Die 2. Halbzeit begann etwas fahrig, bis in der 55. Minute unser Flügelflitzer Abdullahi Afrah den Ball aus ca. 16 Metern unter die Latte knallte. Danach gab es auf beiden Seiten einige Torchancen, die die beiden Keeper vereiteln konnten. In der 74. Minute erzielten die Gäste nach Ecke den 2:1 Anschluss. Wir konnten aber schnell reagieren und schossen nur 5 Minuten später durch David Oduneye den 3:1 Endstand.
Am kommenden Sonntag fahren die 1. Herren zum SC Drispenstedt, der mit nur drei Punkten auf dem vorletzten Platz der Tabelle steht. Auch Spiele gegen vermeintlich einfache Gegner waren in den letzten Wochen keine Selbstläufer. Also heißt es, den Gegner nicht unterschätzen und mit Konzentration an das Spiel herangegen, die 3 Punkte sollen mit an den Kronsberg kommen. Unterstützt unsere Jungs!
Nach dem unnötig knappen 3:2 Erfolg gegen die SV Arnum stand für den TSV Bemerode die nächste wichtige Aufgabe beim SC Harsum an, der mit nur drei Punkten weniger auf dem Konto unbedingt auf Abstand gehalten werden sollte.
Wie bereits in der Vorwoche lag der Fokus der Bemeroder Jungs auf einer kompakten Ordnung, aus der heraus die schnellen Offensivkräfte in Szene gesetzt werden sollten. Dies gelang in den ersten 20 Minuten auf dem sehr großen und gut bespielbaren Platz auch durchaus, wurde jedoch abrupt durch eine gewitterbedingte Spielunterbrechung gestört. Zur Freude aller Beteiligten konnte die Partie nach einem fast halbstündigen Kabinenaufenthalt wieder angepfiffen werden und die Zwangspause sorgte nicht für einen Bruch im Bemeroder Spiel.
Trotzdem kam Harsum durch die gezielte Überlagerung einer Angriffsseite und durch schnell ausgeführte Freistöße ebenfalls zu einigen gefährlichen Situationen, bei denen man sich aber jederzeit auf den gut aufgelegten Arne Gilster im Tor verlassen konnte. Mindestens genauso gut machte es dann der in die Startelf gerückte Tim Prietzel. Nach einer schönen Kombination über die linke Seite und punktgenauer Flanke von Mehmet-Salih Kalhan war er zentral vorm Tor zur Stelle und konnte zur Pausenführung einschießen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit verlagerte sich das Spiel auf dem nun sehr seifigen Boden etwas in die Bemeroder Hälfte und Harsum erhöhte den Druck ohne dabei zunächst wirklich zwingende Chancen zu kreieren. Der TSV blieb jedoch weiterhin durch viele Umschaltmomente und eigene Standards gefährlich, nutze die sich ergebenden Räume aufgrund von Ungenauigkeiten im Passspiel oder Standproblemen aber deutlich zu wenig. Eine Investition in Eisenstollen wäre für den ein oder anderen Bemeroder Spieler also durchaus eine Überlegung wert.
Besser machte es hingegen auf der anderen Seite die Heimmannschaft und bestrafte eine Unordnung in der Bemeroder Hintermannschaft postwendend zum 1:1 (69. Minute). Wirklich zufrieden gaben sich beide Mannschaften mit dem Spielstand allerdings nicht und versuchten weiterhin aktiv nach vorne zu spielen, wobei erwartungsgemäß oftmals eher kämpferische Akzente im Vordergrund standen. In diesem Fall mit dem besseren Ende für den TSV und dem viel umjubelten Treffer zum 2:1 des eingewechselten Abdullahi Afrah nach schöner Einzelaktion über die rechte Seite (85. Minute). Dieser bedeutete gleichzeitig den Endstand, da man in der verbleibenden Spielzeit nicht mehr viel zuließ und auch die fünfminütige Nachspielzeit dem SC Harsum nichts mehr einbrachte.
Alles in allem kein unverdienter Erfolg für unsere Mannschaft und ein erneuter Schritt nach vorne, bei dem man allen Spielern in Sachen Einsatz und Defensivverhalten für die kompletten 90 Minuten ein Kompliment aussprechen muss, die Verbesserungspotentiale aber ebenfalls weiterhin klar erkennbar sind. Mit dem Sieg distanzieren sich die Bemeroder Jungs weiter von den Abstiegsrängen und gehen mit Selbstvertrauen in das kommende Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Ahrbergen.
Bei bestem Fußballwetter starteten beide Teams hochmotiviert in die Partie. Die Anfangsphase bestand aus einem Abtasten und viel Mittelfeldgeplänkel. Zielführende Offensivaktionen kamen noch nicht zustande. Beide Mannschaften agierten im Spiel nach vorne etwas ungenau.
Nach etwas mehr als 20 Minuten und zwei erfolgreichen Balleroberungen in der Arnumer Spielhälfte kombinierte sich Bemerode beide Male gut bis zum Tor durch und Mehmet sowie Brian konnten innerhalb kurzer Zeit einen Zwei-Tore-Vorsprung herausschießen. In der Folge gelangen auf Bemeroder Seite immer öfter gute Passfolgen und Angriffe. Gegen Ende der ersten Halbzeit verliert der TSV leider seinen Mut zu spielen, lässt sich vermehrt in die eigene Spielhälfte drängen, und bringt die Arnumer somit zurück ins Spiel. Es sollte jedoch kein Tor mehr fallen.
Die zweite Halbzeit begann mit ausgeglichenen Spielanteilen. In der 62. Minute eroberte Hasan erneut den Ball und der Verteidiger wusste sich nur noch mit einem Foul zu helfen. Die Verantwortung übernahm Hasan gleich selbst und verwandelte den Strafstoß, wenn auch mit etwas Glück. Mit der dreifachen Führung im Rücken schalteten die Bemeroder zwei Gänge zurück. Weder ein wirklich aktives Stören des Arnumer Spielaufbaus, noch die Überzeugung mit eigenem guten Aufbau weiter nach vorne zu spielen waren vorhanden. Und abermals baute man mit dieser Spielweise den Gegner auf. Arnum dominierte nun das Spielgeschehen und die Bemeroder Defensive geriet ins Schwimmen.
Nach einem langen Ball der Arnumer verschätzte sich die Bemeroder Hintermannschaft und ließ sich anschließend auch leicht umspielen. Folglich stand es nur noch 3:1. Nur sieben Minuten später wird der Ball nach einem geklärten Standard erneut in den Bemeroder Strafraum gespielt. Nicht alle Verteidiger waren gleichsam rausgerückt und schon erzielte Arnum den Anschlusstreffer. Bis zum Ende des Spiels blieb es spannend und auf beiden Seiten hätte noch ein Tor fallen können. Schlussendlich war die Erleichterung nach Abpfiff und dem feststehenden Sieg sehr groß.
In Summe waren die Bemeroder Jungs heute einfach effektiver im Abschluss. Beiden Teams war die Verunsicherung durch die Ergebnisse der letzten Spiele anzumerken. Eine Menge unnötiger Ballverluste und ein holpriger Spielfluss waren das Ergebnis. Aus Bemeroder Sicht gilt es hervorzuheben, dass der Einsatz über weite Strecken der Partie stimmte und dass endlich wieder der Drang in Richtung Tor zu spüren war.
Nach zwei erfolglosen Spielen haben die Bemeroder Jungs die Kehrtwende geschafft und wieder in die Erfolgsspur gefunden. Diesen Schwung sollte man in die nächste Partie am Samstag, den 01.10.2022, beim SC Harsum mitnehmen. Die Harsumer stehen in der Tabelle nur knapp hinter dem TSV. Die Bemeroder Jungs freuen sich über eure Unterstützung.