Am Sonntag trafen unsere Bemeroder Jungs auf MTV Engelbostel-Schulenburg, die ihr letztes Spiel mit 0:4 verloren hatten. Nach zuvor vier Unentschieden war der TSV entschlossen, endlich wieder drei Punkte mitzunehmen und auf zwei Punkte an Engelbostel heranzukommen.
Dieses Ziel rückte schon kurz nach dem Anpfiff in greifbare Nähe. Nach einem starken Pass in die Tiefe auf David wurde dieser während eines Laufduells von seinem Gegenspieler an der Schulter gezogen und im Strafraum zu Fall gebracht. Das Resultat: Rote Karte und Elfmeter nach nur zwei Minuten! Niklas verwandelte diesen souverän und brachte sein Team mit 1:0 in Führung. Nur wenige Minuten später stand er erneut im Fokus: Nach einem präzisen Laufpass auf Mika, der mit dem Ball Richtung Grundlinie zog und diesen in den Strafraum spielte, lauerte Leo aus dem Rückraum und schob in der siebten Minute zur 2:0-Führung ein.
Auch nach dem 2:0 erspielte sich der TSV einige Möglichkeiten, ließ diese jedoch ungenutzt, sodass die erste Halbzeit ohne weitere Höhepunkte vor sich hinplätscherte.
In der zweiten Halbzeit wollte die Mannschaft nachlegen, um den Sack endgültig zuzumachen. Doch das Spiel konnte die Dynamik der ersten 15 bis 20 Minuten nicht wieder aufnehmen. Zwar entstanden vereinzelt Torchancen, doch schlichen sich zunehmend Ungenauigkeiten ein, die den Spielfluss störten und weitere Möglichkeiten verhinderten. So blieb es am Ende beim 2:0.
Dieser wichtige Sieg fühlt sich nach den letzten vier Unentschieden richtig gut an und gibt der Mannschaft weiteres Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben im nächsten Jahr. Am 2. März wartet mit dem TSV Stelingen der Tabellenvierte auf uns, gegen den wir frisch und motiviert weitere Punkte sammeln wollen.
Dementsprechend startete der TSV in die Partie und kam bereits in der 3. Minute zu einer ersten großen Torchance. Nach einem schön vorgetragenen Angriff kam David zum Abschluss und setze den Ball nur wenige Zentimeter am Tor vorbei. Im Weiteren hatte der TSV das Spielgeschehen gut im Griff und es folgten einige mehr oder weniger gefährliche Angriffe. Von der Heimmannschaft kam dagegen kaum etwas. So war es nur folgerichtig, dass David die Gäste aus Bemerode in der 36. Minute mit einem schönen Abschluss in Führung brachte. In der Folgezeit blieb TSV weiter dran und erzählte nach einem schön vorgetragenen Angriff einen weiteren Treffer, der allerdings aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben wurde.Umso bitterer war es dann, dass die Heimmannschaft in der 44. Minute mit ihrem ersten Schuss aufs Tor der Gäste den Ausgleich erzielen konnten. Nachdem der TSV in der Vorwärtsbewegung den Ball leichtfertig herschenkte, kam die Heimmannschaft kurz vor dem Strafraum der Gäste frei zum Abschluss. Der Schuss wurde noch unglücklich abgefälscht und landete im Tor. Danach war Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit ging es dann Schlag auf Schlag. Nach einem tiefen Pass der Heimmannschaft gelangte der Ball infolge eines Klärungsversuchs der Bemeroder Verteidigung über die Linie. Keine fünf Minuten später wurde dann David tief geschickt und von einem Verteidiger der Heimmannschaft als letzter Mann gefoult. Rote Karte und Überzahl hieß es ab jetzt. Das Spiel wurde im Anschluss hitziger. Die Heimmannschaft versuchte jeglichen Spielfluss zu unterbinden, der Schiedsrichter tat sein übrigens. Der TSV ließ sich davon allerdings nicht beirren und konnte in der 66. Minute den Ausgleich erzielen. Leo Bült wurde auf der linken Seite schön freigespielt und feuert den Ball in den Strafraum, sodass David den Ball mit einem sauberen Abschluss im Tor versenken konnte. Der TSV blieb weiter dran. Teils fehlte aber die letzte Konsequenz, teils auch das notwendige Quäntchen Glück. Nach einem hohen Ball in den 16er konnte sich Paul im Luftduell durchsetzen und den Ball zu Armin weiterleiten. Armin bekam noch die Fußspitze an den Ball, der allerdings nur am Pfosten landete und von dort in die Arme des Torhüters sprang.
Am Ende steht damit wieder ein Unentschieden. Daher gilt es Sonntag umso mehr: 3 Punkte in Davenstedt müssen her!
Die Iltener hatten ihre letzten beiden Spiele jeweils mit 2:1 gewonnen und waren in der Tabelle bis auf einen Punkt an den TSV herangerückt. Ziel war es daher, den direkten Konkurrenten durch einen Sieg auf Distanz zu halten.
Nach offenen und wilden Anfangsminuten bemühten sich die Bemeroder, die Spielkontrolle zu übernehmen. Ilten gelang es jedoch, die Mitte dichtzuhalten und ließ uns dort wenig Räume. Im Laufe der ersten Halbzeit konnten wir dann durch schnelle Seitenverlagerungen über die Flügel immer wieder gefährlich werden. In der 23. Minute wurde es durch einen Fernschuss von Lasse erstmals brenzlig: Der Torhüter ließ den Ball nach vorne abprallen, doch der eingelaufene David konnte ihn nicht verwerten, da der Torwart gut reagierte und den Ball hielt. Ilten schaltete gelegentlich schnell um und suchte über lange Bälle den Weg nach vorne. In der 29. Minute verteidigten wir nicht konsequent genug, und ein Angreifer der Gäste tauchte mit Ball vor unserem Schlussmann Justin auf, der jedoch den kühleren Kopf behielt. Mit einem Chancenplus für die Bemeroder Jungs und deutlich mehr Ballbesitz ging es schließlich torlos in die Pause.
In der zweiten Halbzeit blieb die Spieldynamik unverändert: Bemerode versuchte weiterhin, über die Flügel gefährlich zu werden, während Ilten auf Umschaltmomente setzte. Im Verlauf der zweiten Spielhälfte brachte Trainer Ramy Hundt frische Qualität von der Bank, doch auch dies führte nicht zum erhofften Treffer. Kurz vor Ende der Partie hatten beide Mannschaften noch die Chance, das Spiel für sich zu entscheiden. Ein Iltener Angreifer schoss links am Tor vorbei, bevor Paul Götting kurz vor dem Schlusspfiff das Tor ebenfalls knapp verfehlte.
Nach den Remis der letzten Wochen – gegen Blaues Wunder und Burgdorf, bei denen man sagen konnte, dass der Punkt ein guter Erfolg war – fühlt sich das Unentschieden gegen den MTV Ilten eher wie eine verpasste Chance an.
Am kommenden Sonntag folgt das nächste Spiel gegen den SuS Sehnde, wo es gilt, den Vorsprung weiter auszubauen.
Am Reformationstag trafen wir im Achtelfinale des Bezirkspokals auf unseren Ligarivalen TuS Davenstedt. Von Beginn an war die Partie von intensiven Zweikämpfen und spannenden Momenten geprägt. Die erste große Chance des Gegners führte gleich zur Führung für Davenstedt, was uns früh herausforderte.
Nach einem gelungenen Seitenwechsel setzte sich Philly tief in die gegnerische Hälfte durch. Sein präziser Pass in den Strafraum fand Mika, der mit seinem Debüt in der 1. Herren sofort ein Tor erzielte und den Ausgleich herstellte. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn kurz vor der Halbzeit konnte Davenstedt erneut in Führung gehen, nachdem Flutschi uns zuvor das Unentschieden gesichert hatte.
Die zweite Halbzeit begann vielversprechend für uns: In der 47. Minute setzte sich Jasper gekonnt gegen drei Gegenspieler im Strafraum durch und traf zum 2:2. Das Spiel blieb spannend, und Davenstedt legte in der 55. Minute erneut nach und erhöhte auf 2:3. Doch wir gaben nicht auf und drängten weiter auf den Ausgleich. Philly war erneut der Schlüsselspieler, als er eine Hereingabe brachte, die Mika zum 3:3 verwandelte und damit seinen Doppelpack perfekt machte.
In der hektischen Schlussphase nutzten die Gäste das Chaos und gingen in der 90. Minute nach einem Freistoß erneut in Führung – 3:4. Doch die Bemeroder Jungs ließen die Köpfe nicht hängen. Ein langer Pass, von Niklas Auringer in die Spitze verlängert, fand unseren Pokaljoker Lasse, der in der Nachspielzeit zum 4:4 ausglich und uns ins Elfmeterschießen brachte.
Leider mussten wir uns im Elfmeterschießen geschlagen geben, da ein verschossener Elfmeter unser Schicksal besiegelte. Davenstedt verwandelte alle fünf Chancen und zog somit in die nächste Runde ein.
Trotz der Niederlage blicken wir optimistisch auf das Spiel zurück. Unsere spielerische Leistung hat sich weiter verbessert, und wir haben mit großem Einsatz nach vorne agiert.
Schon vor dem Anpfiff war klar, dass hier heute, aufgrund des katastrophalen Platzes, kein schöner Fußball zu erwarten war. Also mussten die Bemeroder Jungs über Kampf, Einsatz und körperliche Härte ins Spiel finden. Dies war auch von Anfang an zu sehen, jedoch resultierte daraus keine wirkliche Torgefahr – lediglich ein paar Distanzversuche von Elias, die jedoch zu harmlos waren oder knapp das Tor verfehlten. Auf der anderen Seite geriet man immer wieder in Kontersituationen, in denen die Offensive des Blauen Wunders ihre Tempovorteile gut ausnutzen konnte. Justin Schultz im Tor des TSV war jedoch, wie immer, auf der Hut und konnte eine hundertprozentige Chance Mitte der ersten Halbzeit im Eins-gegen-Eins parieren. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Nachdem die erste Halbzeit vom Unterhaltungsfaktor überschaubar war, sollten die Zuschauer eine hitzige zweite Hälfte erleben. Diese begann mit einer umstrittenen Elfmeterentscheidung in der 65. Spielminute, die das Heimteam in Führung brachte. Der TSV ließ sich jedoch nicht unterkriegen und versuchte schnell den Ausgleich zu erzielen. Armin stand nach einer guten Flanke und einem noch besseren ersten Kontakt frei vor dem gegnerischen Tor, jedoch ohne Glück im Abschluss. Auf der anderen Seite verhinderte Leo die vorzeitige Entscheidung spektakulär auf der Linie. Eine weitere heftig diskutierte Elfmeterentscheidung gab dem Blauen Wunder in der 76. Minute die Chance, den Deckel draufzumachen. Der Kapitän der Heimmannschaft vergab jedoch. In der Folge hagelte es gelbe Karten. Die Schlussoffensive der Bemeroder Jungs sollte belohnt werden: Nach einer Ecke in der 85. Minute landet der Ball beim zuvor eingewechselten Johann, der den Ball im Netz zappeln lässt und somit wenigstens einen Punkt für den TSV sichert.
Am Ende kann man einen verdienten Punkt aus Kleefeld mitnehmen, der jedoch nicht den endgültigen Sprung ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle bedeutet. Man bleibt weiterhin nur vier Punkte von einem direkten Abstiegsplatz entfernt. Es gilt also, im nächsten Auswärtsspiel gegen den TSV Burgdorf zu versuchen, mit drei Punkten nach Hause zu fahren.
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung, um die Leistung zu bestätigen und dieses Mal als Sieger vom Platz zu gehen.
Allerdings wurde schnell klar, dass die Jungs aus Burgdorf etwas dagegen hatten: Im Gegensatz zur heimspielenden Mannschaft zeigten die Gäste in Weiß den unbedingten Willen, die 3 Punkte mitzunehmen. Mit cleverem und strukturiertem Pressing, Griffigkeit in den Zweikämpfen und schneller Reaktionsfähigkeit kauften sie den Bemeroder Jungs früh den Schneid ab. Hier muss man sich bei Justin bedanken, dass man nicht schon früher mit 3 oder 4 Toren im Rückstand lag. Nach einem fragwürdigen Freistoß vor unserem Strafraum konnte aber auch er den Rückstand nicht mehr verhindern. Kurz darauf vollendete der Heesseler Kapitän seinen Doppelpack sehenswert per Kopf.
Zur zweiten Halbzeit erhoffte man sich eine deutliche Leistungssteigerung, und diese kam auch. Dennoch fehlten einige Prozente, um an die Leistung der Gäste heranzukommen. Diese ließen kaum nach und erzielten bereits in der 57. Minute das 3:0 nach einer Ecke. 20 Minuten später folgte das 4:0, das den Endstand markierte.
Am Ende steht eine verdiente Niederlage, auch in dieser Höhe, nach dem wahrscheinlich schwächsten Auftritt der bisherigen Saison. Jetzt gilt es, den Fokus auf das kommende Auswärtsspiel beim Blauen Wunder zu legen. Diese konnten sich, im Gegensatz zu uns, durch einen 2:1-Sieg beim TSV Burgdorf sieben Punkte vom Relegationsrang absetzen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung, um mit einer deutlichen Leistungssteigerung wieder auf einen Punkt an das Blaue Wunder heranzurücken.