In der Hallensaison 2016/2017 machte ein Satz die Runde in der Umkleidekabine unserer C-Knaben:
'Dieses Jahr holen wir den Pokal der B-Knaben'. Nachdem das 'Experiment B-Pokal' für unsere 'C´s' im Vorjahr mit einem bemerkenswerten dritten Platz beendet worden war, war das Ziel für dieses Jahr klar definiert. Anfängliche Bedenken bezüglich der körperlichen 'Durchsetzungskraft' erwiesen sich als nichtig (einige 'echte B´s' der gegnerischen Mannschaften überragten bereits ihre mitgereisten Eltern). Unsere Jungs waren dafür wendiger und überzeugten durch ein souveränes Stellungsspiel.
So konnten alle Hinspiele der Vorrunde gewonnen werden. Insgesamt konnten die Jungs aus den zehn Spielen der Vorrunde 27 Punkte holen (zum Vergleich: der Zweitplatzierte hatte lediglich 18 Punkte aus den zehn Spielen erreichen können). Eine bravuröse Leistung also. Unsere 'C´s' hatten in der Vorrunde gezeigt, dass sie gegen jede der anderen Mannschaft gewinnen konnten. Diese Leistung jedoch auch ins Ziel zu bringen, darin bestand die eigentliche Herausforderung - und Pokalturniere haben da ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten...
Als Tabellenführer der Hinrunde stand man verdient im Halbfinale. Bei herrlichstem Sommerwetter machte sich also die 'TSV-Karawane' auf zur Clubanlage von Hannover 78 und schon beim Öffnen der Hallentür lag etwas Besonderes in der Luft: Der Duft von Finale! Das Halbfinale wurde gegen die Eintracht aus Hildesheim bestritten. Trotz 'Dauerballbesitz' unserer Jungs lag man plötzlich 0:1 zurück. Die Schrecksekunde wurde jedoch schnell verarbeitet und unsere 'C´s' machten unbeirrt weiter. So konnten sie schließlich das Halbfinale mit 6:1 für sich entscheiden und somit in das ersehnte Finale einziehen.
Im Finale trafen unsere Jungs auf den HC Hannover, dieser wiederum hatte sich gegen den BTHC aus Braunschweig durchsetzen können. Die Jungs machten es scheinbar unnötig spannend. Jeder Gegenstoß der gegnerischen Mannschaft wurde vom Herzrasen der Trainer begleitet; die mitgereisten Spieler und Eltern pendelten zwischen Schnappatmung und erwartungsvollem Hoffen. Nach dem erlösenden Schlusspfiff war es sicher: Der TSV Bemerode hatte das Finale mit 2:0 gewonnen und damit den langersehnten 'B-Pokal' geholt. Klasse Jungs!!!
Mannschaftsfoto der Finalmannschaft Oben: Co-Trainer Jannik Wille, Valentin Lombard, Mauritz Goertz, Björn Bergh, Moritz Kalthoff, Trainer Gerrit Eix Unten: Nis Kühl, Jan-Tays Härke, Ardan Canöztürk, Jonathan Claus, TW Levin Velden
Besonderen Dank an das Trainergespann Gerrit und Jannik, die Mannschaftsbetreuerin Sandra, den 'echten B' Luis, an die mitgereisten TSV-ler und die hingerissenen 'Frühstückbrettchenhinsteller'.
Ein Nachtrag sei noch erlaubt: Da Trainer Gerrit nur wenige Tage später Geburtstag hatte, stifteten seine Jungs ihm den frisch gewonnen Pokal.
Respekt vor dieser Leistung!!!An den Spielbetrieb nahmen folgende Mannschaften Teil
Nachdem der Spielplan und die Einteilung der Mannschaften feststand war unser erster Gegner die Mannschaft von Hannover 78.Hier wurden unsere Mädels leider eiskalt erwischt . Die erste Mannschaft unterlag den 78igern mit 0:11 und die zweite Mannschaft mi 1:12. Wer jetzt gedacht hat das unsere Mädels resigniert in das zweite Spiel reingehen würden ,wurde positiv , aus Seiten von Bemerode , überrascht. Hier ging es nun gegen Eintracht Braunschweig . Die erste Mannschaft , sowie auch die zweite Mannschaft, besiegten den EBS mit 4:2 und 5:2 hochverdient. Im letzten Spiel ging es nunmehr gegen den Gastgeber, den DHC. Hier konnte unsere erste Mannschaft mit einen hochverdienten 5:0 überzeugen . Die zweite Mannschaft mußte leider, trotz einer 3:0 Führung, noch eine 3: 8 Niederlage hinnehmen. Zum Schluß hatte man nur noch Hannover 78 vor sich und fuhr stolz mit dem zweiten Platz nach Hause.
14.03.2017
Die Endrunde der Hallen-Meisterschaft der B-Mädchen wurde an zwei Spieltagen zwischen MTV Eintracht Celle, Braunschweiger MTV, Eintracht Braunschweig, DTV Hannover, DHC Hannover und TSV Bemerode ausgespielt. Alle sechs Mannschaften spielten jeweils einmal gegeneinander.
Am 1. Spieltag in der DHC-Halle gelang unseren B-Mädchen im 1. Spiel ein ungefährdeter 3:1 Sieg gegen MTV Braunschweig. Das 2. Spiel gegen DTV Hannover war, wie in der Vorrunde, bis zur letzen Sekunde spannend und endete nach großartigem kämpferischen Einsatz 1:1. Im letzten Spiel des Tages zeigten unsere Mädchen gegen MTV Eintracht Celle wieder eine starke Leistung und gewannen verdient mit 2:0.
Zum 2. Spieltag ging es nach Braunschweig-Wenden. Nach dem ersten Spieltag stand die TSV-Mannschaft auf Platz 2, den es mindestens zu verteidigen galt. Im 1. Spiel mussten sich die B-Mädchen leider trotz couragierter Leistung knapp den favorisierten Mädchen von Eintracht Braunschweig mit 1:2 geschlagen geben. Dank der tollen Paraden unserer Torhüterin Mira blieb das Spiel bis zum Schluss sehr spannend. Das Tor für unsere Mannschaft schoss Paulina nach starker Vorarbeit durch Lulu. Wie in den vorherigen Spielen zeigten unsere Mädchen auch im letzten Spiel eine großartige Leistung. Dank zweier Tore durch Greta und Paulina erreichten wir gegen starke DHC-Mädchen ein 2:1 und konnten so den Vize-Niedersachsenmeister-Titel verdient nach Bemerode holen. Meister wurde die Mannschaft von Eintracht Braunschweig und der 3. Platz ging an die B-Mädchen vom DTV.
Basis für dieses hervorragende Meisterschafts-Ergebnis war die erstklassige Mannschaftleistung in Verbindung mit dem nicht nachlassenden Einsatzwillen. Besonders beeindruckend war der immer faire Einsatz und das sportliche Verhalten unserer TSV-Mädchen.
Ein ganz großes Dankeschön, auch im Namen aller Eltern, gebührt unserer Trainerin Marion Wolf für die tolle Vorbereitung und das souveräne Coaching an den Spieltagen, auch in turbulenten Situationen!
Es spielten in der Meisterschaftsendrunde:
Mira (TW), Ida (TW), Lulu, Lilli, Milla, Lara, Paulina, Nora , Greta P., Greta B., Jil, Viktoria, Eleni & Sarah.
Nochmals herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und diesem verdienten Ergebnis.
Nach einer staufreien Heimfahrt feierten wir die Vizemeisterschaft mit einem gemeinsamen Abendessen bei Kytaro in Bemerode.
01.03.2017
Am 19.2.17 waren unsere D- Knaben Gastgeber des Turnieres. Als gegnerische Mannschaften sollten der BTHC, der DHC und als gemeinsame Mannschaft Celle und Hildesheim zu Gast sein.
Da leider Hildesheim im Vorfeld abgesagte, hatte Celle die schwere Aufgabe mit ihren 6 Kindern alle Spiele zu bestreiten. Hierbei wurden sie bei jedem Spiel von jeweils zwei TSV Jungs unterstützt.
Vor Beginn der Spiele wurden die drei sportmotorischen Übungen (Seil springen, Pendellauf und Bobbycar Rennen) durchgeführt. Unsere Jungs zeigten mit 2 ersten und 4 zweiten Plätzen eine gute Leistung.
In den ersten Spielen des Tages spielte der TSV gegen Celle. In beiden Spielen waren unsere Jungs mit ihrem tollen Zusammenspiel und starker Mannschaftsleistungen klar überlegen (15:0 und 9:3). Im zweiten Spiel brauchten die Jungs etwas Zeit, um rein zu kommen und kassierten erstmal vom eigenen Mannschaftskameraden, der bei Celle aushalf, 2 Tore. Doch in der zweiten Halbzeit konnten wir tolle Pässe und Tore zum deutlichen Sieg bejubeln.
Auch der BTHC hatte im nächsten Spiel, welches unsere erste Mannschaft deutlich mit 10:4 gewann, nicht viel entgegen zu setzen. Die zweite Mannschaft konnte in der ersten Halbzeit mit 5:0 klar in Führung gehen, mussten dann aber doch nochmal zittern, als in der zweiten Hälfte der BTHC noch auf 6:4 verkürzen konnte.
Nachdem in den beiden letztes Spielen des Tages gegen den DHC wiederum deutliche Siege (9:2 und 6:3) gefeiert werden konnten, durften unsere Jungs sich bei der Siegerehrung über den verdienten Turniersieg freuen.
Es spielten: Leonid, Benni, Max, Karl, Jann, Jona, Julius, Mika, Joris, Luis, Robin und Felix
19.02.2017
Am 19.2.2017 - unserem zweiten Ausrichtertag an diesem Wochenende - nahmen folgende Mannschaften Teil: Eintracht Celle, BTHC, EBS und TSV Bemerode.
Alle Mannschaften traten mit 9-10 Mädchen an und haben sich in spannenden Spielen tapfer geschlagen, mit unterschiedlichem Erfolg: den vierten Platz belegte der BTHC, den dritten der TSV Bemerode, den zweiten errang Eintracht Celle und den ersten Platz verdiente sich Eintracht Braunschweig. (TSV-ECE 1:2; EBS-BTHC 8:0; TSV-BTHC 1:0; ECE-EBS 0:6;TSV-EBS 1:5; ECE-BTHC 4:0)
Sportmotorisch standen Sternlauf, Seilspringen und Standweitsprung auf dem Plan. Ein großer Dank geht an alle Mädchen, die mit großem Einsatz für die Mannschaft gespielt haben, sowie insbesondere an Felix, der sie gecoacht hat! Und natürlich danken wir auch unseren drei Schiedsrichter-Mädchen sowie unseren hervorragenden Organisatoren und Betreuern Nadja und Christian samt allen helfenden Händen
19.02.2017