Aktuell

rrBild zum Artikel

WU16 kämpferisch beim Marzipantortenturnier

Am letzten Oktoberwochenende trat unsere weibliche U16 verstärkt mit einigen U14 beim 67. Marzipantortenturnier des LBV Phoenix in Lübeck an. Am Vorabend stimmten sich die Mädels mit einem leckeren Essen in der Lübecker Altstadt unter 3G-Bedingungen ein, bevor der Turniertag sie in seinen Bann zog.

von TSA | am 07.11.2021


Bei insgesamt zehn angemeldeten Teams wurde das Turnier in zwei Gruppen ausgetragen, so dass unser Team in der Vorrunde 4 Spiele auf dem Spielplan hatte. Aufgrund der Menge an Teams, wurde lediglich einmal 12 Minuten gespielt. Mit zweimal 0:0 unentschieden (SV Bergstedt, MTV Braunschweig, späterer Turniersieger), einmal 0:1 verloren (GVO Oldenburg) und einmal 1:0 gewonnen (Marienthaler THC) spiegelt der dritte Platz von fünf in der Vorrunde die Einzelergebnisse gut wieder. In der Platzierung musste sich das Team in einem kämpferischen Spiel gegen die Mädels des Hamburger Polo Clubs 0:2 geschlagen geben und erreichten somit den 6. Platz von zehn. Für die beginnende Hallensaison war das Turnier eine großartige Vorbereitung für Team und Trainer.

Abseits des Turnierbetriebs erlebten die Mädels des Teams eine klasse Zeit gemeinsam in einer attraktiven Stadt. Dem LBV Phoenix vielen Dank für die perfekte  Ausrichtung dieses Turniers unter den coronabedingt aufwändigen Umständen, wir kommen gerne wieder!

Mit dabei waren Amalia, Annalena, Emilia, Emily, Inga, Jolina, Lotta K., Lou, Marit, Nina, Paulina, Sophie, Vicki und natürlich Trainer Max.

, Christian Willerding


Alle Infos auch auf unserer Hockey Homepage

rrBild zum Artikel

Silberschild 2021

3. Platz für Niedersachsen bei der Meisterschaft der Landesauswahlmannschaften Herren Ü 50

von TSA | am 12.10.2021


Beim diesjährigen Silberschild-Turnier, in dem Auswahlmannschaften der einzelnen Bundesländer gegeneinander antreten, war auch unserer Verein durch Jörg und Robert vertreten. Anbei der Link zum Bericht beim NHV Silberschildturnier 2021.

, Saecker Thomas

Alle Infos auch auf unserer Hockey Homepage


4. Platz bei der Endrunde WU14 Flexi-Pokal

von TSA | am 12.10.2021


Am 25.09.21 trafen sich die TSV-Mädels, unterstützt durch Mädchen der WU12, beim MTV Braunschweig.

Im ersten Spiel musste sich die Mannschaft einem starken MTV Eintracht Celle geschlagen geben. Das Spiel endete 6-0 für Celle.

Wenig später ging es um den 3. Platz gegen den BTHC. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und erkämpften sich ein 1-1 Unentschieden. Im anschließenden Penaltyschießen wurde es richtig spannend.

Nach fünf Schüssen pro Mannschaft war das Spiel noch immer nicht entschieden.

Hervorzuheben ist hier auch die starke Leistung unserer Torhüterin Laura.

Ganz große Klasse!!!

Die folgenden Schüsse ergaben leider ein Tor mehr für den BTHC und somit den 4. Platz für den TSV. Dennoch verloren wir nicht kampflos und können trotzdem zufrieden sein!

 Es spielten:

Matilda, Louisa K., Süveybe, Lavinia, Lina, Michelle, Emma, Aurelia, Cosima, Jordis, Laura, Mia, Eva & Käthe


, Natalie Dubbe


Alle Infos auch auf unserer Hockey Homepage

rrBild zum Artikel

Zwei junge Teams schlagen sich wacker bei Endrunden

von TSA | am 12.10.2021


Mit einer Menge Euphorie und Ehrgeiz ging es für die Mädels der weiblichen U16 mit Unterstützung einiger Spielerinnen der U14 am letzten Wochenende, 24.09.-26.09.21, als niedersächsischer Landesvertreter zum deutschen Jugendpokal nach Oldenburg. Nach einer manchmal furiosen und trotzdem bärenstarken Saison, an dessen Ende das Team ungeschlagen, mit einem Torverhältnis von 45:0 Toren als Sieger feststand, waren die Ambitionen riesig. Auch die Tageszeitung, Neue Presse vom 22.09.21, berichtete im Vorfeld über „die Unbesiegbaren“.

Doch auch „die Unbesiegbaren“ finden irgendwann ihre Meister. So begegneten sie beim norddeutschen Bundesentscheid plötzlich Mannschaften auf Augenhöhe, sodass jedes Spiel zum Kampf auf Messerschneide wurde. Nach einem auch spieltechnisch ausgeglichenen Unentschieden zu Turnierbeginn gegen Gastgeber Oldenburg folgten zwei unglückliche 0:1 Niederlagen gegen die Landessieger aus Schleswig-Holstein und Berlin.

Die Enttäuschung der Mädels war natürlich riesig, zumal man sich im Vorfeld so viel vorgenommen hatte. Aber auch die Mädels haben in der Vergangenheit gelernt, aus Niederlagen stärker hervorzugehen. So fand der anschließende Abend mit einem gemeinsam Cocktail, selbstverständlich alkoholfrei, am Oldenburger Stadthafen einen gemeinschaftlichen Ausklang, bevor zur Geisterstunde in Paulinas Geburtstag reingefeiert wurde. Die spontan organisierte Überraschungs- und Tanzparty für das Geburtstagskind hatte nicht nur die Muskeln gelockert, sondern auch nochmal neuen Kampfgeist und Zusammenhalt für den folgenden Turniertag im Team entfacht. Vielleicht war es auch der wenige Schlaf und die daraus resultierende – hier positiv umgesetzte – morgendliche schlechte Laune, die sie zum ersten Turniersieg im Morgengrauen des zweiten Tages gegen den Brandenburger Landessieger, den Potsdamer SU, trug.

Die Euphorie des vorherigen Sieges setzte bei den Mädels, in der Neuauflage des Vorrundenspiels gegen TIB Berlin nochmal neue Energie frei, sodass der zwischenzeitliche Rückstand in Sekundenschnelle egalisiert wurde. Mit einem gerechten 2:2 Unentschieden verabschiedeten sich die Mädels als 6. des deutschen Jugendpokals und somit der besten Platzierung einer niedersächsischen Mannschaft seit Einführung der norddeutschen Bundesendrunde im Jahr 2013 aus der Saison.

 


 


Liebe Mädels, jetzt nehme ich mir als euer Trainer noch einmal die Freiheit heraus, ein persönliches Wort an euch zu richten.

An dieser Stelle möchte nämlich auch ich mich für diese Hammer-Saison bedanken. Ihr habt in jedem Training und Spiel Zusammenhalt, Mut und Stärke bewiesen. Ihr habt euch nicht nur sportlich, sondern auch menschlich enorm weiterentwickelt. Es macht mir unendlich Spaß, mit einer so engagierten Truppe zusammen zu arbeiten, die in jedem Moment bereit war, ihre persönlichen Angelegenheiten der Mannschaft unterzuordnen. So etwas erlebt man selten und das macht mich stolz!

Im Nachhinein betrachtet ist auch der abschließende Saisonerfolg ein wahrer Erfolg, den es sich zu feiern lohnt. Denn ihr habt trotz der Tatsache, dass ihr mit Abstand das jüngste Team des Turniers gestellt habt, auf Augenhöhe gespielt. Und genau das ist es, was mich für die kommende Jahre zuversichtlich macht. Denn Mädels, ich habe einen Wunsch: Ich möchte diesen grünen Wimpel!!!

Lasst uns daher im nächsten Jahr wieder gemeinsam angreifen!
Vielen Dank für die Saison an Leo, Marit, Emilia, Mariela, Hanna, Amalia, Eloísa, Annalena, Lotta S., Paulina, Sophie, Inga, Louisa, Nina, Lotta K., Vicki, Julia, Jolina, Jordis, Paula & Madita sowie an unsere Co-Trainer- und Schiedsrichterinnen Emily und Nora!

Ein mindestens genau so großer Dank geht an Christian und Nadja, ohne deren Organisation so einiges nicht möglich gewesen wäre, sowie an die lieben Hockeyeltern, die die eine oder andere Trainermarotte ertragen, ihre Kids gefahren oder einige Hockey vs. Schule/ Familienfeier Diskussionen ertragen mussten.
Keine Sorge liebe BetreuerInnen und Eltern, es geht so weiter!

Mindestens genau so stolz bin ich auf die daheimgebliebenen Mädels der weiblichen U14, die sich am Samstag einen erbitterten Endrundenkampf mit Unterstützung der U12 geliefert haben. Bei einem Penalty Shootout gibt es immer einen glücklichen Sieger und das seid beim nächsten Mal bestimmt wieder ihr. Danke für euren Einsatz und eure Liebe zum tollen Hockeysport! Auch nächstes Jahr rocken wir wieder zusammen, denn ihr seid klasse!

Liebe Ursula, lieber Micha, ich wusste, dass ich mich auf euren Einsatz als VertreterInnen verlassen kann! Danke.

Für die weiblichen U14 spielten in der Endrunde:
Matilda, Louisa K., Süveybe, Lavinia, Lina, Michelle, Emma, Aurelia, Cosima, Jordis, Laura, Mia, Eva & Käthe.

Ich freue mich auf die nächste Zeit im TSV mit euch allen!

, Max Wolff

Alle Infos auch auf unserer Hockey Homepage

rrBild zum Artikel

Eine für alle und alle für Eine!

Die WU8 Mädchen holten sich den Sieg.

von TSA | am 23.09.2021


Nach langer Pause, durften die WU8 Mädchen des TSV Bemerode endlich mal wieder Gäste auf dem Hockeyplatz empfangen. Die Spieler*innen des TSV Engensen traten zusammen mit denen des HCH an und spielten sich auf einen soliden dritten Platz vor den EBS. Mit großartigen 17 Toren konnten sich die Mädchen des TSV Bemerode den Sieg vor der Mannschaft des MTV und somit den ersten Platz an diesem Spieltag sichern. Auch bei den sportmotorischen Spielen konnte sich die Mannschaft des TSV Bemerode in Führung setzen. Für alle Spieler*innen und die Familien und Trainer*innen wurde ein buntes Kuchenbuffet organisiert. Vielen Dank an alle Beteiligte, für diesen spannenden und erfolgreichen Spieltag. 

Wir wünschen viel Erfolg beim nächsten Spiel. Und denkt immer daran: Eine für alle- Alle für Eine!

, Hesse Julia

Alle Infos auch auf unserer Hockey Homepage


MU12 erreicht die Endrunde

von TSA | am 16.09.2021


Am Sonntag, 12.9 stand für unsere Jungs das letzte Vorrundenspiel gegen H78 auf dem Plan. Es war das entscheidende Spiel um noch in die Endrunde einzuziehen. Mit einem Sieg wäre die Endrunde gesichert. Nach einer kurzzeitigen Unsicherheit zu Beginn des Spiels, gewannen die Jungs an Selbstvertrauen und ließen sich auch von dem sehr körperbetonten Spiel der Gegner nicht einschüchtern. So gingen sie mit 2:0 in Führung. Leider kassierten sie im Laufe des Spiels noch zwei unglückliche Gegentore und konnten die eigenen Torchancen nicht nutzen. Das Endergebnis 2:2 bedeutete, dass der Ausgang des Spiels von EBS/MTV darüber entscheiden würde, wer die Endrunde erreicht. Am Abend stand dann fest, dass der TSV Bemerode es aufgrund des besseren Torverhältnissen geschafft, hatten. Glückwunsch Jungs!
, Wolf Marion

Alle Infos auch auf unserer Hockey Homepage