Zwei Tage Elternhockey beim DHC waren für unser Elternteam wie immer ein besonderes Highlight. Zudem gekrönt mit Sonnenschein und einer großen Beteiligung von insgesamt 14 Mannschaften. Es galt am Samstag, den 04.09.21 vier Gruppenspiele á 25 Minuten zu bestreiten und am Sonntag zwei weitere Gruppen- plus ein Platzierungsspiel. Eine Menge Holz für uns, zudem auf Großfeld mit "leicht" mehr Laufweg als wir es sonst gewohnt sind. Die Herausforderung wuchs noch etwas, nachdem unsere sowieso sportlich knapp gewählte Besetzung leider durch Verletzungen schon im Vorfeld weiter reduziert wurde - naja es verblieb an Zahl immerhin ein Auswechselspieler. Bewusst die männliche Form, da die Vorgabe von mind. drei Frauen auf dem Platz jede unserer Damen erst einmal zu "Durchspielerinnen" machte.
Unser erstes Spiel startete um 10:30 Uhr gegen BTHC. Noch nicht ganz warm gespielt hielten wir uns tapfer und schlossen mit 0:0 ab. Im Nachhinein gesehen ein Top-Ergebnis, da BTHC immerhin Turniersieger wurde (wenn man DHC als Gastgeber außerhalb der Konkurrenz sieht). Nach drei Spielen Pause ging es dann weiter gegen MTV Braunschweig. Hier konnten wir uns steigern und mit einem Tor gewinnen. Allerdings wurden jetzt die Beschwerden laut, dass wir nicht die vorgeschriebene Anzahl an Damen auf dem Platz hatten - obwohl Susanne ja eigentlich für drei spielte :-) Also suchten wir weibliche Unterstützung bei anderen Mannschaften und netterweise waren die Kieler Spielerinnen, die in der anderen Gruppe spielten, gerne bereit bei uns einzusteigen. Bei 19 Kieler Spielerinnen und Spielern war die zusätzlich Spielzeit sogar willkommen. Ab dem 3. Spiel waren wir dadurch immer super verstärkt durch zwei bis drei Damen aus Kiel. Und dass wir unsere "Quote" damit hielten wurde eher zum nebensächlichen Effekt, da wir mit Anne, Constanze, Maren, Ann-Katrin und Avan einfach tolle Verstärkung auf dem Platz hatten!
Weiter ging es dann gegen die Wespen aus Berlin. Hier konnten wir mit einem 1:0 drei Punkte gewinnen. Hätte gerne so weiter gehen können aber unser viertes Spiel gegen Klipper aus Hamburg brachte uns dann mit 0:2 die erste - aber auch einzige - Niederlage ein. Aber auch hier haben wir gut gekämpft und wirklich schöne Spielzüge aufs Feld gebracht. Fritz coachte uns gekonnt wie immer und schien durchaus mit unserer Leistung zufrieden.
Jetzt ging es in die dritte Halbzeit. Sprich: Die Abendparty mit dem schon legendären Buffet. Hier hatten wir mit acht Leuten immerhin eine Kleinfeldmannschaft beisammen und genossen den Abend. Bei den Kielerinnen konnten wir mit Aperol Spritz auch noch etwas Danke sagen.
Am Sonntag ging es gegen 11:00 Uhr weiter. Dabei verstärkte Isabel im Austausch für Susanne unser Team. Zuerst gegen den BHC CzV aus Bremen. Hier wich das gegnerische Tor einfach immer dem Ball aus, obwohl sich Deno redlich bemühte und unermüdlich draufhielt. So gab es ein 0:0. Auf gleiche Weise endete ebenfalls unser letztes Gruppenspiel gegen H78, bei dem wir eigentlich ein typisches 1:0 anpeilen wollten. So blieb doch 0:0 unser typisches Ergebnis. Jetzt waren wir qualifiziert für das Spiel um Platz 7/8 - es ging bei 14 Mannschaften also um obere oder untere Hälfte im Tableau. Gegner waren unsere "Pavillon-Nachbarn" aus Köln, denen wir schon mal etwas müde und erschöpft nach all den Spielen zuwinkten (sie sahen aber auch nicht motivierter aus). Dennoch mobilisierten wir noch einmal unsere letzten (allerletzten) Kräfte, erzielten ein dann doch wieder klassisches 1:0, welches wir verteidigen konnten. Damit erreichten wir den 7. Platz und da der DHC als Gastgeber vornehm seinen 1. Platz nicht mit zählte, rutschten wir in der Siegerehrung sogar auf Platz 6.
Alle aus unserem Elternteam haben super gespielt und riesigen Spaß auf diesem Turnier gehabt. Dabei sei an dieser Stelle noch einmal besonders erwähnt, dass Manuel uns mit seinen Reaktionen im Penalty mehrmals den "A..." gerettet hat.
Hier noch die Ergebnisliste:
Pl | Mannschaft | Pl | Mannschaft |
1 | DHC | 8 | SW Köln |
2 | BTHC | 9 | SG Rotation |
3 | BHC-CzV | 10 | MTV BS |
4 | Kieler Rabeneltern | 11 | Wespen |
5 | Klipper | 11 | EBS |
5 | UHC | 13 | Hannover 78 |
7 | TSV Bemerode | 13 | HC Hannover |
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 22.07.2021 der 1. Beachhockey Cup der MäA & wJB auf dem neuen Beachhockeyplatz des TSV Bemerode statt.
Mit gemischten Teams bestehend aus A-Mädchen und den Mädels der weiblichen Jugend B starteten am ersten Ferientag vier Mannschaften ins Turnier. Team Grau startete mit Trainer Max, Team Weiß wurde gecoacht von Lulu, Team Rot spielte unter der Anleitung von Emily und Team Blau bekam Unterstützung von Vicki und Lotta mit ihrem Coaching-Debüt.
Die Mädels fanden sich alle schnell auf dem ungewohnten Terrain zurecht und alle Teams zeigten sich kämpferisch und hochmotiviert, die wunderschöne Trophäe - gespendet von Trainer Max Wolff - für ihr Team zu gewinnen.
In den Pausen konnten sie sich mit kalten Getränken versorgen, die aus der Mannschaftskasse besorgt wurden und das Corona-Schuljahr gemeinsam ausklingen lassen.
Nach einigen spannenden Spielen ging es für Team Rot & Blau um Platz 3, welches Team Blau für sich entscheiden konnte. Zum Schluss bestritten Team Grau und Team Weiß das Finale. Keine der Mannschaften schenkte sich was und nach spannenden sieben Minuten ging es dann noch in die Verlängerung, und die fünf Mädels von Team Grau mit ihrem Coach Max durften den ersehnten Pokal am Ende in den Händen halten.
Aber wirklich traurig war keiner der übrigen Mädels über die Niederlage. Es wurde viel gelacht, alle haben sich gegenseitig frenetisch angefeuert und hatten viel Spaß.
Ein wirklich gelungener Abschied in die Sommerferien mit tollem Strandfeeling ????????????????????.
Vielen Dank für die tolle Organisation an Trainer Max!
, Bausmann, Ursula
Auf dem Kunstrasen in Buchholz trafen sich neben dem gastgebenden TSV Buchholz 08 Elternteams aus Delmenhorst, Lüneburg, Hamburg Eimbsbüttel und ein Teil des Teams aus Bemerode. Für Bemerode war es der Gegenbesuch, nachdem Buchholz 08 im September 20 hier zum Turnier angetreten war. Alle Spielerinnen und Spieler haben sich selbstverständlich einem tagesaktuellen Covid-19-Schnelltest unterzogen, sofern sie nicht offiziell als genesen oder geimpft galten.
Bei bestem Sonnenwetter ging es unter dem motivierenden Coaching von Trainer Fritz Eix auf dem verfüllten Kunstrasen nacheinander gegen alle vier anderen Teams. An den Stocksteifen aus Lüneburg haben sich die Bemeroder After-Game-Heroes vergeblich die Zähne ausgebissen und mussten trotz kämpferischem Spiel mit einer 0:3 Niederlage vom Platz gehen. Doch das Elternteam zeigte sich selbstkritisch und konnte mit den gewonnenen Erfahrungen im Spiel gegen die Delmehopper wie auch gegen die gastgebenden Beechwoodies 2:0 abschließen. Mit einem 1:0 im Spiel gegen die Hanseschrubber endete der spielerische Teil, in dem sich die After-Game-Heroes mit drei gewonnenen Spielen und dem Sieg über die punktgleichen Beechwoodies ganz vorne platzieren konnten. Somit konnte das Team aus Bemerode im Anschluss besonders gut gelaunt seinem nicht ganz ernst gemeintem Namen alle Ehre machen.
Habt ihr auch Lust, euch am Hockeystock auszuprobieren? Vielleicht sogar regelmäßig mit viel Spaß in einem tollen Team gemeinsam Sport zu machen? Das gemischte Elternteam steht Hockeyeltern ebenso wie allen anderen Interessierten ab 18 Jahren offen. Im Team spielen sowohl (ehemalige) Neulinge als auch erfahrene Spielerinnen und Spieler. JedeR hat hier die Gelegenheit, den Sport für sich zu entdecken, ohne sich gleich für häufige Punktspiele zu verpflichten. In der Regel nimmt das Team an zwei bis drei Turnieren im Jahr teil. Interesse? Trainingszeit derzeit mittwochs 20.00-21.30 Uhr auf dem Hockey-Kunstrasenplatz. Aktuelle Informationen und Kontaktdaten gibt es immer unter https://tsv-hockey.de --> Menü --> Mannschaften --> Erwachsene --> Senioren/Eltern.
, Christian Willerding